How To
How To
-
Die Checkliste
- Ihr Harman/Kardon Gerät mit Google Assistant ist an.
- Prüfen Sie das eingegebene Passwort und geben es erneut ein (möglicher Tippfehler).
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät kompatibel ist:
- Ab Android 4.4
- Ab iOS 10
- Die letzte Version der Google Home-App,
die auf Ihrem Gerät installiert ist.
- Platzieren Sie Ihr Gerät näher beim WLAN-Router.
- Haben Sie über dieses WLAN-Netz bereits unser Google Assistant-Gerät verbunden?
- Haben Sie kürzlich Änderungen am Netzwerk vorgenommen?
- Vielleicht hat sich Ihr Internetdienstanbieter geändert oder der WLAN-Router wurde ausgetauscht?
Fehlerbehebung
- Schalten Sie den WLAN-Router aus, nehmen Sie ihn für eine Minute vom Stromnetz und schalten ihn erneut ein.
- Starten Sie das Harman/Kardon Gerät neu, indem Sie das Netzkabel ziehen und wieder einstecken.
- Setzen Sie das Harman/Kardon Gerät zurück, indem Sie die Reset-Taste auf der Unter- oder Rückseite 15 Sekunden drücken.
- Versuchen Sie erneut, das Gerät mit dem WLAN-Netz zu verbinden.
- Schalten Sie die WLAN-Funktion am Mobilgerät aus und ein (durch Drücken auf das WLAN-Symbol).
- Starten Sie das Mobilgerät neu.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Der Citation Amp kann mit 4-Ohm-Lautsprechern betrieben werden und ist für 200 Watt pro Kanal ausgelegt. Schließen Sie keine Lautsprecher mit weniger als 4 Ohm an! War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Der TV-Eingang ist ein einzelner Audioeingang mit verschiedenen Anschlussoptionen. Wenn ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, wird es immer priorisiert. Optische und koaxiale Digitalausgänge werden nach dem ersten vorhandenen Signal priorisiert (Beachten Sie, dass einige optische Ausgänge immer als Signal registriert werden)
Es ist nicht möglich, über die Fernbedienung zwischen den Digitaleingängen für TV-Quellen zu wechseln.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Es ist möglich, einen kabellosen Citation Sub oder Sub S mit dem Citation Amp zu verbinden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Sie können den Citation Amp (TRIGGER OUT 12 V) mit einem 3,5-Mini-Klinkenkabel mit Ihrem Subwoofer oder anderen Geräten verbinden, damit diese sich einschalten, wenn der Citation Amp aus dem Standby-Modus erwacht.
Wenn der Citation Amp eingeschaltet ist (ON), wird ein 12-V-Gleichspannungssignal ausgegeben, und wenn der Citation Amp ausgeschaltet ist (OFF), gibt es keinen Ausgang (0 V DC).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Bevor Sie anfangen
- Entfernen Sie störende Objekte, die die seitlich abstrahlenden Lautsprecher der Soundbar blockieren könnten.
- Umgebungslärm oder Geräusche, die bei der Kalibrierung stören könnten, sollten nicht im selben Raum entstehen.
- Falls Sie die Enchant Soundbar woanders aufstellen möchten, müssen Sie die Kalibrierung wiederholen.
- Sollte die Kalibrierung misslingen, können Sie stets die Standardeinstellungen wiederherstellen, indem Sie das System zurücksetzen.
- Halten Sie die
- und
-Tasten 5 Sekunden lang gedrückt.
- Dadurch werden alle Einstellungen gelöscht, auch die WLAN-Verbindung.
- Halten Sie die
Verwendung der MultiBeam-Funktion- Halten Sie die KALIBRIERUNGS-
Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
- Es erscheint ein Timer auf dem Enchant-Display, der von 3 auf 0 herunterzählt (sobald er die 0 erreicht, wird die Kalibrierung eingeleitet).
- Die Kalibrierung ist nach ca. 60 Sekunden abgeschlossen. Während der Kalibrierung werden Sie Geräusche aus dem Lautsprecher hören.
- Am Ende der Kalibrierung erscheint auf dem Display der Soundbar der Text "FERTIG"
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Das Produkt hat keinen integrierten Sprachassistenten. Das Produkt funktioniert jedoch mit anderen sprachgesteuerten Produkten, die Google Voice Assistant oder Amazon Alexa unterstützen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Bei Citation One und Citation 100 (mit Tastensteuerung)
- Halten Sie die Bluetooth-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten.
- Der Citation Lautsprecher befindet sich nun im Kopplungsmodus.
Bei Citation 300, 500, Bar und Towers- Wischen Sie am LCD-Display mit den Fingern nach oben, um nach unten zu blättern.
- Berühren Sie das Bluetooth-Symbol, um in den Kopplungsmodus zu schalten.
- Rufen Sie in Ihrem Gerät das Bluetooth-Menü auf
- Aktivieren Sie auf Ihrem Gerät Bluetooth
- Sobald auf Ihrem Gerät Bluetooth aktiviert ist, werden alle verfügbaren Geräte angezeigt.
- Bei den Produkten mit LCD-Display ändert sich das Bluetooth-Symbol
- Wenn Sie nach unten wischen, ändert sich die Menüansicht und Sie sehen, dass die Wiedergabe über Bluetooth erfolgt
Jetzt können Sie alles über Bluetooth abspielen.
Hinweis: Film-/Videomaterial wird nicht unterstützt, d. h. bei Bluetooth-Wiedergabe sind Bild und Ton nicht synchron.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
TV-Anschluss HDMI (ARC)
- Verbinden Sie das HDMI-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Fernseher.
- Stecken Sie das Kabel in die HDMI ARC-Buchse (Audio-Rückkanal) Ihres Fernsehers.
- Stecken Sie das andere Ende in den HDMI OUT-Ausgang auf der Rückseite der Enchant 800 der 1300 Soundbar.
- Genießen Sie ein neues TV-Erlebnis und einen großartigen Klang über Ihre Enchant Soundbar.
Optischer Anschluss
- Verbinden Sie das optische Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Fernseher.
- Stecken Sie das Kabel in den Optical OUT-Anschluss des Fernsehers.
- Stecken Sie das andere Ende an den Optical IN-Eingang auf der Rückseite der Enchant Soundbar.
- Genießen Sie den Sound über den optischen Anschluss.
Verwendung der HDMI-Eingänge
- Sie benötigen ein HDMI-Kabel für andere Geräte.
- Stecken Sie es in den HDMI-Eingang an der Enchant Soundbar.
- HINWEIS: Der Enchant 800 hat nur einen HDMI-Eingang und der Enchant 1300 hat drei HDMI-Eingänge.
- Ändern Sie die Quelle (Source) auf Fernbedienung oder drücken Sie auf die Source-Taste
.
- Auf dem Display des Enchant Geräts wird der aktive HDMI-Eingang angezeigt.
- Genießen Sie Fernsehen oder Spielen über die Enchant Soundbar.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Es ist möglich, einen Plattenspieler an den AUX-Eingang des Radiance 2400 anzuschließen. Abhängig von den Spezifikationen des Plattenspieler-Ausgangs ist in den meisten Fällen ein Phono-Vorverstärker erforderlich, um eine Zwischenverbindung zu ermöglichen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Falls die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, überprüfen Sie bitte, ob die Batterien verbraucht sind. Falls ja, ersetzen Sie sie mit neuen.
Die Fernsteuerung konnte sich möglicherweise nicht mit dem digitalen Hub verbinden. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf „Optionen“ > „Fernbedienung“ und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich erneut mit dem digitalen Hub zu verbinden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Über den USB-Ladeanschluss können externe Geräte aufgeladen werden.
• Beim Abspielen von Musik auf dem Go + Play 3 beträgt die USB-Ladespannung 5 V/0,5 A
• Wird keine Musik auf dem Go + Play 3 abgespielt, beträgt die USB-Ladespannung 5 V/2,1 A
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Ja, halten Sie die Surround-Taste an der OMNI BAR+ solange gedrückt, bis sie gelb blinkt. Das Gerät befindet sich im Kopplungs-Modus. Drücken Sie Volume+ auf der OMNI BAR+, danach Volume+ auf Ihrer Fernbedienung. Die Surround-Taste blinkt schnell in Weiß, wodurch angezeigt wird, dass die Funktion Volume+ erlernt wurde. Wiederholen Sie dies für Volume- und stumm schalten. Halten Sie anschließend die Surround-Taste gedrückt, um den Lernmodus der Fernbedienung zu verlassen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, diese Funktion ist nicht in unserem Harman Kardon Allure-Lautsprecher eingebettet. Unter Umständen verfügen zukünftige Updates über diese Funktion, beachten Sie deshalb die Versionshinweise in der HK Alexa Setup-App.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, diese Funktion wird von unserem Harman Kardon Allure-Lautsprecher nicht unterstützt. Dies kann sich möglicherweise mit zukünftigen Aktualisierungen ändern. Sie können Ihren Amazon-Freunden über die Alexa-App Textnachrichten senden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
HDMI-Ausgang
Folgendes wird von Enchant 800 und Enchant 1300 unterstützt:- HDMI 2.0b-Konformität
- HDCP 2.2-Konformität (d. h. Unterstützung von 4K Blue-Ray-Filmen oder Streaming-Clients mit 4K-Verschlüsselung)
- CEC-Funktionen (scrollen Sie zum Support)
HDMI-Eingang
Der Enchant hat nur einen HDMI-Eingang, während der Enchant über 3 HDMI-Eingänge verfügt und Folgendes unterstützt:- HDMI 2.0b.
- HDCP 2.2 bei allen HDMI-Eingängen (d. h. Unterstützung von 4K Blue-Ray-Filmen oder Streaming-Clients mit 4K-Verschlüsselung)
- 4K-Durchschleifung.
CEC-Unterstützung
CEC wird nur bei einer HDMI-Verbindung unterstützt. Wir verwenden stets Standard-Protokolle bei unseren Produkten.
Folgende werden unterstützt:- System Standby: Wenn Sie die "Ausschalt"taste Ihrer TV-Fernbedienung drücken, schaltet auch die Enchant Soundbar in den Standby-Modus.
- ARC bzw. Audio Return Channel (Audio-Rückkanal): Wenn Sie eine TV BOX direkt an das Fernsehgerät anschließen wollen und die Enchant Soundbar an die ARC-Buchse anschließen, erfolgt die Tonausgabe über die ARC-Verbindung.
- Nutzen Sie den HDMI ARC-Anschluss nicht, so erfolgt die Tonausgabe vom Fernsehgerät nicht über die Enchant Soundbar.
- System-Lautstärkeregelung: Regeln Sie mit der TV-Fernbedienung die Lautstärke der Enchant-Soundbar.
Die Enchant 1300 ist größer als die Enchant 800.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Nein, denn die OMNI BAR+ verfügt nicht über eine HDMI-Eingangsbuchse. Sie ist nur die Quelle für das Fernsehgerät (und natürlich Ihren Fernseher), das 4K-kompatibel sein muss.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, 4K-Upscaling ist nicht möglich. Das Datenblatt und die Webseite erwähnen, dass diese Funktion unterstützt wird, das ist jedoch ein Irrtum.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Harman Kardon Radiance 2400 verwendet die patentierte Constant Beamwidth Technology (CBT) mit 24 Treibern, um ein völlig neues Hörerlebnis zu schaffen. Lautsprecher haben typischerweise eine sehr schmale Schalldispersion im mittleren und hohen Frequenzbereich, was den Optimalpunkt für den Hörer stark einengt. Stattdessen bietet CBT raumfüllende Schalldispersion und einen daraus resultierenden breiten Optimalpunkt, sodass jeder im Raum ein großartiges Hörerlebnis hat. Der Einsatz von CBT erlaubte es uns, die Gehäusegröße drastisch zu reduzieren. Dies führte zu einem sehr schlanken Lautsprecher, der in Sachen Sound keine Kompromisse macht, aber im Vergleich zu sperrigen Standlautsprechern aus Holz in Kombination mit großen AV-Komponenten sogar noch besser aussieht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Radiostationen werden in einem Flashspeicher hinterlegt und somit permanent gespeichert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Harman Kardon Radiance 2400 kann Dolby Audio und DTS dekodieren.
Dolby Atmos wird nicht unterstützt, wird aber als Dolby Audio wiedergegeben.
Dolby Digital 5.1 und DTS Surround (2.0 und 5.1) werden unterstützt, jedoch auf 2.1/2.0 heruntergemischt.
DTS Master Audio wird nicht unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Überprüfen Sie, ob die LED des Towers oder Subwoofers durchgehend weiß leuchtet. Eine blinkende LED bedeutet eine Verbindungsunterbrechung. Halten Sie in diesem Fall RESET auf der Rückseite des Towers oder Subwoofers 5 Sekunden lang gedrückt, um in den Kopplungsmodus zu wechseln. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf „Lautsprecher-Setup“ > „Koppeln“ > „Tower-Setup“ oder „Subwoofer-Kopplung“ und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich erneut mit dem digitalen Hub zu verbinden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
- Berühren Sie das Mikrofon-Symbol am Display, um den Lautsprecher stummzuschalten.
- HINWEIS: Google Assistant funktioniert nicht, wenn der Lautsprecher stumm ist.
- Berühren und drücken Sie das Symbol erneut, um die Stummschaltung zu deaktivieren.
- Sie können nun beliebige Sprachbefehle geben.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! - Berühren Sie das Mikrofon-Symbol am Display, um den Lautsprecher stummzuschalten.
-
Obwohl der Google Assistant nicht integriert ist, ist Harman Kardon Radiance 2400 genau wie die Harman Kardon Citation Reihe mit einem Sprachassistenten-Lautsprecher kompatibel.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Den Wecker stellen
- Drücken Sie einmal auf die Weckertaste – auf dem Display wird „HINZUFÜGEN“ angezeigt
- Drücken Sie auf die Schlummertaste
- Stellen Sie die Stunden ein (über die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeiltasten)
- Drücken Sie auf die Schlummertaste
- Stellen Sie die Minuten ein (über die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeiltasten)
- Wiederholung des Weckers einstellen: EINMALIG, WOCHENTAGS, AM WOCHENENDE oder TÄGLICH (über die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeiltasten)
- Drücken Sie auf die Schlummertaste – auf dem Display wird „FERTIG“ angezeigt
- Jetzt ist der Wecker gestellt
Löschen eines Alarms
- Drücken Sie so lange auf die Weckertaste, bis der gesuchte Alarm angezeigt wird
- Drücken Sie auf die Schlummertaste – auf dem Display wird „Gelöscht“ angezeigt
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
1. Schalten Sie die Enchant 800 oder Enchant 1300 Soundbar ein. 2. Halten Sie in einem beliebigen Source-Modus die Ein-/Aus-Taste und die Source-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. 3. Die Enchant 800 oder Enchant 1300 schaltet sich daraufhin automatisch aus und wieder ein. 4. Ihr Gerät ist jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. 5. Jetzt können Sie die Einrichtung über die Google Home App wiederholen oder die Soundbar mit einem neuen Smartphone oder Tablet koppeln.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, Sie finden alle sprachlichen Interaktionen mit dem Harman Kardon Allure, indem Sie über die Alexa-App in den Einstellungen „Historie“ aufrufen. Ihre Interaktionen werden nach Frage bzw. Anfrage kategorisiert. Tippen Sie auf einen Eintrag, um mehr zu erfahren, Ihr Feedback abzugeben oder um die an die Cloud versandten Sprachnachrichten zu diesem Eintrag anzuhören, indem Sie auf das Wiedergabesymbol drücken. Manchmal kann Alexa Sie nicht perfekt verstehen und die Übersetzungen, die Sie unter „Historie“ sehen, reflektieren nicht immer exakt Ihre Worte (sie sind z. B. ungenau oder unvollständig). Helfen Sie uns, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern, und teilen Sie uns falsche Übersetzungen in „Historie“ mit.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn Sie die HDMI-CEC-Funktion aktiviert haben, wird der AVR bestimmte Aktionen ausführen, die auf der vom TV-Gerät kommenden CEC-Funktion basieren. In diesem Fall wird er Ihrem TV-Gerät folgen, wenn es in den Standby-Modus geschaltet hat.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, unsere OMNI BAR+ unterstützt die Standard-Technologie CEC (Consumer Electronics Control), wie Einschaltfunktion und Lautstärkeregelung über HDMI. Optische und analoge Eingabesignale können die Omni Bar aus dem Standby-Modus „aufwecken“. Ist das Quellsignal jedoch zu schwach, schaltet sich die OMNI BAR+ nicht ein.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Der Roon-Controller (DLNA) wird nicht unterstützt, aber es ist möglich, den Chromecast oder Airplay vom Citation Amp zu verwenden, um einen Raum innerhalb der Roon-App zu erstellen (benötigt ein Abonnement mit Roon). War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Möchten Sie Ihr Produkt registrieren?
Wir haben einige der häufigsten Fragen beantwortet. Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen!
Wo kann ich mein Produkt registrieren?
Besuchen Sie unsere Produktregistrierungsseite.
Muss ich mein Produkt für meinen Garantieanspruch registrieren?
Nein. Der Garantieanspruch ist keinesfalls von der Registrierung eines Produkts abhängig. Die Registrierung hilft Ihnen, Ihren Kauf zu dokumentieren und gibt Ihnen die Möglichkeit, über alle Produktinformationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Benötige ich ein Konto, um mein Produkt zu registrieren?
Ja. Wir haben es Ihnen leicht gemacht, ein Konto einzurichten, damit Sie alle Vorteile nutzen können, einschließlich der Möglichkeit, Ihr Produkt zu registrieren.
Sie haben bereits ein Produkt registriert und haben Fragen?
Das war alles! Wir hoffen, dass Sie Antwort auf Ihre Fragen erhalten haben. Sie können sich gerne an uns wenden. Wir sind gerne für Sie da!
Kann ich eine bereits erfolgte Produktregistrierung bearbeiten?
Teilweise ja. Sie können die Felder „Kaufdatum“ und „Seriennummer“ bearbeiten.
Melden Sie sich dazu bei Ihrem Konto an und wählen Sie „Meine Produktregistrierungen“. Suchen Sie das entsprechende Produkt aus Ihrer Registrierungsliste und wählen Sie „Registrierung anzeigen“. Hier finden Sie die Option „Registrierung bearbeiten“.
Wenn Sie Änderungen an anderen Feldern vornehmen möchten, löschen Sie bitte die entsprechende Registrierung vollständig (siehe Anweisungen unten) und registrieren Sie das Produkt erneut.
Kann ich eine bereits erfolgte Produktregistrierung bearbeiten?
Ja. Mit der Option „Registrierung löschen“ entfernen Sie eine bereits erfolgte Produktregistrierung.
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie „Meine Produktregistrierungen“, suchen Sie das entsprechende Produkt aus Ihrer Registrierungsliste und wählen Sie „Registrierung anzeigen“. Hier finden Sie die Option „Registrierung löschen“.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Checkliste
Gehen wir Punkt für Punkt die erforderlichen Bedingungen durch.
- Prüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät in dasselbe WLAN-Netz eingebunden werden kann.
- Sie sollten sich in Reichweite des WLAN-Routers befinden.
- Prüfen Sie die WLAN-Signalstärke auf Ihrem Mobilgerät, ist es zu schwach, gehen Sie näher zum Router.
- Testen Sie die Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz, falls eines nicht funktioniert.
- Sie haben eine längere Reichweite mit 2,4 GHz, aber weniger Leistung und ein überlastetes Netz (viele Geräte nutzen das 2,4 GHz-Band).
- Bei 5 GHz haben Sie weniger Störungen und mehr Leistung. Die Reichweite von 5 GHz-Netzwerken ist jedoch kürzer.
- Verwenden Sie ein anderes Mobilgerät, falls vorhanden.
- Starten Sie Ihren WLAN-Router und Ihr Mobilgerät neu.
Erweiterung des WLAN-Netzwerks
Einige Häuser oder Apartments sind zu groß, um mit einem WLAN-Netz alles abzudecken.
Probleme, die bei einem WLAN-Repeater auftauchen können.- WLAN-Repeater, die eine schlechte Signalstärke verbessern, führen häufig zu einer schlechten Verbindung oder niedrigen Geschwindigkeit.
- Der WLAN-Repeater ist ein günstiges Gerät oder nicht für die Einbindung mehrerer Geräte geeignet.
- Die Platzierung des Lautsprechers ist entscheidend, da er entweder in den WLAN-Router selbst oder mit dem Repeater verbindet, was das WLAN-Gerät irritiert.
- Zur Lösung dieses Problems platzieren Sie den Lautsprecher näher am Router oder binden weniger Geräte in den Repeater ein.
- Nutzen Sie außerdem immer eine 5 GHz-Verbindung zwischen dem Repeater und dem Router selbst (beste Lösung und Leistung).
Ein WLAN-Netzname (SSID)
- Sie haben vielleicht den WLAN-SSID (WLAN-Name) zu einem WLAN-Netzwerk zusammengefügt (mit einem Router und Repeater(n).
- Befindet sich der kabellose Lautsprecher in Reichweite beider WLAN-Netzwerke (Router und Repeater), so weiß das Gerät nicht, mit welchem es sich verbinden soll.
- Um dieses Problem zu lösen, vergeben Sie einen anderen Namen für den Repeater. Somit werden die Leistung des an das WLAN angebundenen Lautsprechers erhöht und die Anforderungen des Google Assistant erfüllt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
In den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
- A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
- AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.
Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Dies passiert wenn Sie den Subwoofer einschalten bevor Sie den rechten und linken Lautsprecher verbunden haben. Das System schaltet sich automatisch stumm, um mögliche, schädliche Popgeräusche zu vermeiden. Drücken Sie einfach einen der up/down Lautstärkepads auf einem der Lautsprecher, um die Stummschaltung aufzuheben.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, die Portokosten gehen auf uns. Du kannst deine Bestellung innerhalb von 30 Tagen zurücksenden, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Um eine Retoure zu beantragen, gehe in der Menüleiste unter „Unterstützung beim Bestellen“ zu „Produkte zurücksenden“.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Sie können ein Multiroom-Setup mit Chromecast built-in™ oder Airplay erstellen, das sich mit anderen Lautsprechern mit der gleichen Funktion verbindet, einschließlich der Harman Kardon Citation Reihe.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Alle AVR-Modelle bis einschließlich 151S, 161S und 171S sind mit der HDCP-Version 1.4 ausgestattet. (High-bandwidth Digital Content Protection). Dies gilt auch für BDS 280, 580, 280S und 580S. Spätere Modelle können mit Version 2.2 ausgestattet sein, die auf UHD/4k-Inhalt ausgelegt ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Keine Sorge. Die Kopplung beider Geräte lässt sich einfach und schnell durchführen. Drücken Sie auf die „Kopplungs“-Taste auf der Rückseite der Omni Bar und anschließend auf die „Kopplungs“-Taste des Subwoofers. Die beiden Geräte bauen nun eine Verbindung auf. Wenn die LED-Anzeige auf der Rückseite beider Geräte weiß blinkt, wurden sie gekoppelt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit der Harman Kardon One App während der ersten Einrichtung weniger als 10 m von dem Lautsprecher entfernt ist.
- Stellen Sie sicher, dass es an die Stromversorgung angeschlossen ist und die Power-LED leuchtet.
- Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie 10 Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder an und warten Sie, bis der Lautsprecher eingeschaltet ist.
- Verstellen Sie den Lautsprecher oder den Router vorübergehend so, dass die Geräte näher beieinander sind. Wenn die Verbindung dadurch hergestellt werden konnte, war der ursprüngliche Standort eventuell zu weit vom Router entfernt, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten.
- Versuchen Sie, ein anderes Gerät zu verwenden, auf dem die Harman Kardon App installiert und das mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn Ihr Paket bei der Lieferung Anzeichen von Schäden aufweist, empfehlen wir Ihnen, die Annahme abzulehnen. Das Paket wird dann an unser Warenlager zurückgeschickt und Sie erhalten automatisch eine Rückerstattung.
Wenn Sie Ihr Paket bereits angenommen haben, machen Sie bitte Fotos von den Schäden, bevor Sie das Paket öffnen.
Wir hoffen, dass die von Ihnen bestellten Produkte unbeschädigt sind.
Wenn die Produkte beschädigt sind, wenden Sie sich bitte so bald wie möglich und spätestens 2 Tage nach Erhalt des Pakets an den Kundendienst, da wir ein kurzes Zeitfenster haben, um eine Reklamation bei unserem Lieferpartner zu beantragen.
Bitte beachten Sie, dass Sie alle Verpackungen, einschließlich des braunen Versandkartons, aufbewahren müssen, während unser Kundenservice-Team eine Reklamation bei unserem Lieferpartner beantragt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Ja, er schaltet sich ab, nachdem das Ladekabel entfernt wird. Dies hängt vom Modell ab.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Eine Erklärung hierfür ist, dass der OMNI 50+ Bestandteil eines 5.1-Systems mit Ihrer Omni Bar ist, wodurch der linke und rechte hintere Lautsprecher des Surround-OMNI 50+ als „Slaves“ agieren, und die Bluetooth-Verbindung funktioniert nicht mit Slave-Lautsprechern. Um den OMNI 50+ wieder als tragbaren Lautsprecher zu verwenden, müssen Sie lediglich den Lautsprecher zurücksetzen, indem Sie die Reset-Taste fünf Sekunden lang drücken. Bitte beachten Sie, dass nach dem Zurücksetzen Ihr OMNI 50+ nicht mehr im kabellosen 5.1-System eingebunden ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn der Name Ihres Wi-Fi-Netzwerks Sonderzeichen enthält (beispielsweise ‘, \, „, “ oder ähnliche), dann ändern Sie bitte den Namen Ihres WLAN-Netzwerks, da solche Sonderzeichen nicht unterstützt werden. Nachdem Sie den Namen geändert haben, können Sie fortfahren und den Lautsprecher für Ihr WLAN-Netzwerk einrichten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um sich bei einem eingehenden Signal selbstständig zu aktivieren, benötigt das Go+Play Wireless den Standby-Modus. Diese Funktion verbraucht allerdings wie beschrieben einen Batteriesatz innerhalb von zwei Wochen. Um dies zu verhindern würden wir daher empfehlen, die Batterien gänzlich aus dem Fach zu entfernen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Erfreulicherweise wird der Go+Play in allen Versionen mit diesem Problem im Hinterkopf kreiert. Einer der Füße ist verstellbar. Sehen Sie sich die vier Füße an. Einer ist anders als die anderen. Führen Sie einen 3-mm-Innensechskantschlüssel in das Loch in der Fußmitte ein, um das Einsatzteil des Fußes zu lockern und aufzuschrauben, bis das Gerät stabil steht. Das verstellbare Einsatzteil steckt möglicherweise etwas fest. Daher ist es wichtig, dass Sie beständigen, festen Druck ausüben, um es zu lockern, falls dies der Fall ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn Ihre Sendungsverfolgung länger als drei Tage keine Updates enthält, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass größere Produkte, wie die meisten PartyBox-Lautsprecher, Soundbars und Subwoofer, über einen LKW auf einer Palette mit unserem Lieferpartner für große Sendungen, DB Schenker, geliefert werden. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie eine E-Mail von DB Schenker, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Weitere Informationen zu Lieferungen per LKW auf einer Palette finden Sie hier: https://support.harmanaudio.com/de/de/customer-service/large-shipments.htmlWar dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn Sie Ihr Paket nicht erhalten haben, obwohl Ihre Sendungsverfolgung besagt, dass es geliefert wurde, wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an den Kundenservice, damit wir Ihr Paket finden können.
Bitte beachten Sie, dass wir leider keine Reklamation bei unserem Lieferpartner beantragen können, wenn Sie auf eigene Gefahr unserem Lieferpartner die Erlaubnis erteilt haben, das Paket zu liefern, wenn Sie nicht zu Hause sind.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Dual-Band-Router haben 2,4-GHz- und 5-GHz-Verbindungsbänder. Wenn sich Geräte auf verschiedenen Bändern verbinden, können Sie einander nicht sehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Handy und die Lautsprecher beide entweder auf 2,4 GHz oder auf 5 GHz verbunden sind und dass zwischen Ihnen keine AP-Isolation aktiviert ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, die Titelanzahl innerhalb einer Playliste sind auf 100 Titel limitiert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Es ist wichtig die korrekte HDMI Verbindung am BDS Grundgerät zu benutzen. Diese ist mit ARC markiert. Zudem muss der richtige Eingang mit dem AUX Eingang Auswahlknopf gewählt werden, welcher zwischen den sechs AUX Eingängen wechselt. Das Gerät wählt immer den AUX Eingang, den Sie zuletzt benutzt haben. Wenn Sie also einmal den AUX ARC Eingang verwendet haben, erinnert sich das BDS Grundgerät solange daran, bis Sie einen anderen AUX Eingang auswählen. Natürlich müssen Sie einen Fernseher haben der auch tatsächlich ARC unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung Ihres Heimnetzwerks aktiv ist und der Citation-Lautsprecher innerhalb der WLAN-Reichweite platziert wird. Wenn Sie einen WLAN-Verstärker verwenden, kann Ihr Lautsprecher verwirrt sein, mit welchem Netzwerk er verbunden werden soll. Versuchen Sie in diesem Fall, den Lautsprecher näher an den Hauptrouter zu stellen und den WLAN-Verstärker umzubenennen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wir empfehlen immer, die integrierte Online-Aktualisierungsmöglichkeit zu nutzen, da sie direkt mit unserem Server verbunden ist. Wenn neue Software erhältlich ist, wird sie zuerst dort verfügbar sein. Wir sind darum bemüht, unsere Website so schnell wie möglich zu aktualisieren.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nur wenn Sie „Power Off“ drücken oder das AURA-System 30 Minuten lang ohne WLAN-Verbindung inaktiv ist, wechselt es vom Ruhestand in den Standby-Modus. Wenn das AURA-System in den Ruhezustand versetzt wird, leuchtet die Kontrollleuchte für die Stromversorgung schwächer, im Standby-Modus ist sie aus. Bluetooth bleibt sowohl im Ruhezustand als auch im Standby-Modus aktiv. Bei einer eingehenden BT-Übertragung wird das AURA-System wieder aktiviert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Prüfen Sie, ob Ihr Quellengerät und AURA im selben Netzwerk sind. Stellen Sie danach sicher, dass Ihr Router so eingestellt ist, dass er ältere WLAN-Produkte, z. B. die von AURA genutzten Standards b/g, unterstützt. Einige Router haben eine Funktion zur Deaktivierung älterer Produkte und verwenden nur neuere Standards.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um eine Verbindung herzustellen und Musik von einem zweiten Quellgerät über eine Mehrpunktverbindung abzuspielen, drücken Sie einfach die Bluetooth-Taste, und stellen in den Einstellungen des Quellgeräts eine Verbindung zu dem Produkt her.
Wenn Sie eine Mehrpunktverbindung verwenden und zwischen iOS, Android und Windows umschalten, erfolgt möglicherweise keine Musikausgabe, oder kann es zu einer Verzögerung bei der Musikwiedergabe kommen. Um dieses Problem zu vermeiden, wird grundsätzlich empfohlen, die Musikwiedergabe auf einem Computer/PC/Laptop zunächst zu pausieren oder zu stoppen, bevor auf ein anderes Gerät (Telefon, Tablet) zur Musikwiedergabe umgeschaltet wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir, sowohl das Produkt als auch den Computer/PC/Laptop neu zu starten.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Bitte probieren SIe es mit einem anderen HDMI-Kabel erneut und versichern Sie sich, dass es sich dabei um eine §D-fähige, High-Speed Variante Handelt. Dies behebt in der Regel den Fehler, da diese Kabelvariante genug Bandbreite für HD, Full-HD und 3D hat.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Der Adapt kann mit einem aktiven Lautsprecher oder Verstärker über die 3,5-mm-Line-Out-Buchse verbunden werden. Dieser fungiert als Empfänger der WLAN-Audiostreams, sodass Ihr vorhandenes Audiosystem mit dem drahtlosen HD-Audiosystem von Harman Kardon verbunden werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Koppeln des Enchant Subwoofer mit Ihrer Enchant Soundbar
- Drücken Sie auf der Rückseite der Enchant Soundbar (800 oder 1300)
- 2 Sekunden die Taste zur "Kopplung des Subwoofers".
- Auf der Vorderseite des Enchant wird "Kopplung des Subwoofers" angezeigt
- Drücken Sie auf der Rückseite des Enchant Subwoofers
- die Taste zur "Subwoofer Pairing (Kopplung des Subwoofers)".
- Die kleine LED-Anzeige beginnt schnell zu blinken, sobald die Verbindung hergestellt wurde, leuchtet sie dauerhaft.
Jetzt können Sie sich über mehr Bassleistung und einen umfangreicheren Sound freuen!War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
1. Schalten Sie Ihre Enchant 800 oder Enchant 1300 Soundbar ein. 2. Es gibt zwei Optionen, die Bluetooth-Kopplung auf der Enchant Soundbar aufzurufen. 2.1. Drücken Sie auf die entsprechende Quellenauswahltaste auf der Oberseite der Enchant-Soundbar-Quelle 2.2. Drücken Sie auf die Quellenauswahltaste, bis „Bluetooth“ vorne am Display der Enchant angezeigt wird. 3. Die zweite Option ist die Verwendung der Fernbedienung, die mit der Enchant Soundbar mitgeliefert wird. 4. Drücken Sie die „BT“-Taste auf der Fernbedienung. 5. Am Display wird „Bluetooth-Kopplung“ angezeigt. 6. Rufen Sie in Ihrem Mobilgerät das Menü mit den Bluetooth-Einstellungen auf. 7. Aktivieren Sie Bluetooth und koppeln Sie Ihre Enchant 800 oder Enchant 1300 Soundbar.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+41 225 912 934
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Chatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00