How To
How To
-
Es ist nicht möglich, einen Lautsprecher in einem unsichtbaren SSID-WLAN-Netzwerk einzurichten. Bitte machen Sie dieses zunächst sichtbar, um Ihre OMNI+-Lautsprecher installieren zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die BDS Grundgeräte verfügen nicht über diese Funktion. Das sogenannte Fünf-Kanal Stereo ist eine Eigenschaft, welche in Harman Kardon AVR Surround Receivern zur Verfügung steht. Bei den BDS Geräten ist Fünf-Kanal Stereo nicht verfügbar.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, drücken Sie auf der BDS-Fernbedienung gleichzeitig die Tasten Aux und ZOOM (blau) und halten Sie diese mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Alle Eingangsauswahltasten leuchten dreimal auf.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, das kann sehr einfach durchgeführt werden. 1: Schalten Sie zuerst Ihren AURA Studio ein. 2: Drücken Sie die Tasten „Volume +“ und „Phone“ gleichzeitig 5 Sekunden lang. 3: Alle LED-Anzeigen blinken 1 Sekunde lang auf. 4: Ihr AURA Studio wurde zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Unser ESQUIRE 2 unterstützt den A2DP Audio-Codec, den Sie für den MAC benötigen, damit er über den ESQUIRE 2 wiedergeben kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
AURA ist DLNA-kompatibel, was heißt, dass ein Gerät, das DLNA-Inhalte (nur AUDIO) streamen kann, auch für andere Geräte sichtbar sein wird. Wenn Sie AURA in Ihrem Netzwerk nicht sehen, achten Sie bitte darauf, dass es über WLAN verbunden ist und Sie die entsprechenden Anweisungen hierzu befolgt haben, da eine WLAN-Verbindung erforderlich ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Sie können nur Infrarot-Codes einer Fernbedienung auf einmal programmieren (außer die zwei Fernbedienungen nutzen identische Infrarotcodes/ sind identisch).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die integrierte YouTube-App kann Inhalte bis zu 1080P streamen. Videos mit höherer Auflösung sind nicht verfügbar.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Versuchen Sie, Bluetooth am Smartphone auszuschalten und versuchen Sie es erneut. Stellen Sie außerdem sicher, dass Standortdienste für die Google Home App aktiviert sind. Wenn dies nicht funktioniert, sind bestimmte Smartphones nicht kompatibel mit dem Google Home-Setup-Prozess, einschließlich Vivo X21A, Vivo NEX S und Vivo X9. Verwenden Sie ein anderes Gerät zum Einrichten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Benutzen Sie bei der Verwendung der Eingänge HDMI, optisch oder AUX die Schaltfläche Google Voice Assistant auf der Fernbedienung. Wenn Sie diese Taste drücken, wird der aktuelle Lautstärkepegel vorübergehend verringert und der Google Voice Assistant beginnt, auf Ihren Befehl zu hören. Der Grund, warum Sie die Fernbedienung verwenden müssen, ist, dass Google Assistant keine Multi-Channel-Audiosignale von Ihrem Quellgerät (Fernseher, Blu-ray-Player oder TV-BOX) unterstützt und daher automatisch stummgeschaltet wird, solange die Schaltfläche Google Voice Assistant nicht gedrückt wird. Dies kann sich in Zukunft mit neuen Software-Updates ändern. Google Voice Assistant hört immer zu, wenn Sie Musik über WLAN oder Bluetooth streamen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Der HKTS 65 ist eine neue Version des HKTS 60 mit kleinen Verbesserungen. Bitte wählen Sie im Menü HKTS 60.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Dieser Kopfhörer hat keine IPX-Zertifizierung und ist nicht wasserdicht. Der übermäßige Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann zu irreversiblen Schäden am Kopfhörer führen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Dieses Gerät ist IPX7-klassifiziert, was bedeutet, dass Sie das Gerät bis zu 30 Minuten lang in Wasser bis zu 1 Meter Tiefe eintauchen können.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Installation Ihres Harman/Kardon Citation Geräts
- Öffnen Sie die Google Home-App
.
- Tippen Sie auf Get Started (Erste Schritte).
- Bestätigen Sie das Google-Konto: Wählen Sie ein gewünschtes Google-Konto, das Sie mit dem Harman/Kardon Citation Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf OK.
- Bluetooth aktiviert: Wenn Sie Bluetooth bereits aktiviert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Bluetooth muss aktiviert sein. Die Google Home-App
erinnert Sie, Bluetooth zu aktivieren, um die Einrichtung zu erleichtern. Wischen Sie in der Startansicht nach oben und aktivieren Sie Bluetooth über das Kontrollcenter des iOS-Gerätes.
- Bluetooth muss aktiviert sein. Die Google Home-App
- Suche nach Google Assistant-Lautsprechern: Die Google Home-App sucht nach Harman/Kardon Citation Geräten in der Umgebung, um diese einzustellen.
- Geräte gefunden:
- Sobald Ihr Harman/Kardon Citation Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf Next (Weiter).
- Haben Sie mehrere Harman/Kardon Citation Geräte, wählen Sie jenes, das Sie einstellen wollen
Next (Weiter).
- Verbindung mit Ihrem neuen Harman/Kardon Citation. Die App verbindet nun Ihr Telefon mit dem neuen Harman/Kardon Citation Gerät, um dieses zu konfigurieren.
- Tippen Sie auf Yes (Ja), wenn das Gerät einen Bestätigungston abgegeben hat.
- Länderwahl: Eventuell müssen Sie Ihr Land wählen. Tippen Sie auf die Länderliste,
wählen Sie Ihr Land
Continue (Weiter).
- Bediensprache: Wenn auf Ihrem Telefon eine Sprache eingestellt ist, die nicht vom Google Assistant unterstützt wird, müssen Sie eine unterstützte Sprache wählen (weitere Sprachen sind in Planung). Tippen Sie auf Next (Weiter).
- Raumauswahl: Wählen Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet. Somit kann das Harman/Kardon Citation Gerät schneller identifiziert werden, wenn Sie Musik auf diesem ausgeben wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
- Sie können einen eigenen Raum benennen, indem Sie auf Add custom room
(Eigenen Raum hinzufügen) tippen
Next. (Weiter)
- Sie können einen eigenen Raum benennen, indem Sie auf Add custom room
- WLAN-Netzanschluss: Wählen Sie das WLAN-Netz, mit dem Sie Ihr Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
- Sobald Sie ein WLAN-Netz aus der Liste gewählt haben, müssen Sie ein Passwort eingeben. Tippen Sie anschließend auf Connect (Verbinden). Die Google Home-App
speichert dieses Netzwerk, wenn Sie mehrere Geräte einrichten.
- Sobald Sie ein WLAN-Netz aus der Liste gewählt haben, müssen Sie ein Passwort eingeben. Tippen Sie anschließend auf Connect (Verbinden). Die Google Home-App
- Geräteadresse: Die Google Home-App
fragt nach einer Zugangsberechtigung, um Ihre Adresse automatisch einzutragen. Wenn Sie dem Zugriff zustimmen, wird Ihre Adresse voreingetragen. Ansonsten müssen Sie diese manuell eingeben. Diese Adresse entspricht dem Standort Ihres Geräts. Tragen Sie Ihre Adresse ein
Next (Weiter).
- Hinweis: Sie können die Eintragung Ihrer Adresse überspringen (Skip), der Google Assistant kann dann jedoch keine Fragen bezüglich dem regionalen Wetter, Verkehr oder Geschäfte beantworten.
- Einrichtung des Google Assistant: Um den Assistenten individuell nutzen zu können, müssen Sie diesen einrichten. Tippen Sie auf Next
(Weiter), lesen Sie die Einwilligungserklärung
Yes I’m in (Ja, ich akzeptiere).
- Möchten Sie der Einwilligungserklärung widersprechen, tippen Sie auf No thanks (Nein, danke). Hinweis: Die Funktionen, wie Internetergebnisse, Witze und lokale Infos, des Google Assistant sind dann nur eingeschränkt verfügbar. Tippen Sie auf I'm sure (Ich bin mir sicher).
- Mediendienste: Ihre Musik- und Filmdienste rufen Sie auf, indem Sie Ihren bevorzugten Dienst hinzufügen und verlinken.
- Ansicht Zusammenfassung: Eine Übersicht Ihrer Einstellungen. Sie können andere Funktionen einstellen. Tippen Sie auf Continue (Fortsetzen)
Einstellung beenden.
- Die Einstellung war erfolgreich. Nun können Sie Ihr neues Harman/Kardon Citation Gerät genießen!
Das nachfolgende Video gibt weitere Informationen zur Installation:
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! - Öffnen Sie die Google Home-App
-
Installation Ihres Harman/Kardon Citation Geräts
- Öffnen Sie die Google Home-App
.
- Tippen Sie auf Get Started (Erste Schritte).
- Bestätigen Sie das Google-Konto: Wählen Sie ein gewünschtes Google-Konto, das Sie mit dem Harman/Kardon Citation Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf OK.
- Berechtigung aktiviert: Wenn Sie Bluetooth bereits aktiviert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Standortdienste: Wenn Sie die Standortdienste nicht aktiviert haben, gehen Sie zu den Einstellungen,
öffnen Sie die Google Home-App,
schalten Sie den Standortdienst ein,
gehen Sie zurück zur Google Home-App.
- Standortzugriff: Der Standortzugriff ist notwendig, um Geräte in der Umgebung einzustellen. Tippen Sie auf OK. Führen Sie folgende Schritte durch:
- Standortdienste: Wenn Sie die Standortdienste nicht aktiviert haben, gehen Sie zu den Einstellungen,
- Suche nach Google Assistant-Lautsprechern: Die Google Home-App sucht nach Harman/Kardon Citation Geräten in der Umgebung, um diese einzustellen.
- Geräte gefunden:
- Sobald Ihr Harman/Kardon Citation Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf Next (Weiter).
- Haben Sie mehrere Harman/Kardon Citation Geräte, wählen Sie jenes, das Sie einstellen wollen
Next (Weiter).
- Verbindung mit Ihrem neuen Harman/Kardon Citation. Die App verbindet nun Ihr Telefon mit dem neuen Harman/Kardon Citation Gerät, um dieses zu konfigurieren.
- Tippen Sie auf Yes (Ja), wenn das Gerät einen Bestätigungston abgegeben hat.
- Länderwahl: Eventuell müssen Sie Ihr Land wählen. Tippen Sie auf die Länderliste,
wählen Sie Ihr Land
Continue (Fortfahren).
- Bediensprache: Wenn auf Ihrem Telefon eine Sprache eingestellt ist, die nicht vom Google Assistant unterstützt wird, müssen Sie eine unterstützte Sprache wählen (weitere Sprachen sind in Planung). Tippen Sie auf Next (Weiter).
- Raumauswahl: Wählen Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet. Somit kann das Harman/Kardon Citation Gerät schneller identifiziert werden, wenn Sie Musik auf diesem ausgeben wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
- Sie können einen eigenen Raum benennen, indem Sie auf Add custom room
(Eigenen Raum hinzufügen) tippen
Next. (Weiter)
- Sie können einen eigenen Raum benennen, indem Sie auf Add custom room
- WLAN-Netzanschluss: Wählen Sie das WLAN-Netz, mit dem Sie Ihr Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
- Sobald Sie ein WLAN-Netz aus der Liste gewählt haben, müssen Sie ein Passwort eingeben. Tippen Sie anschließend auf Connect (Verbinden). Die Google Home-App
speichert dieses Netzwerk, wenn Sie mehrere Geräte einrichten.
- Sobald Sie ein WLAN-Netz aus der Liste gewählt haben, müssen Sie ein Passwort eingeben. Tippen Sie anschließend auf Connect (Verbinden). Die Google Home-App
- Geräteadresse: Die Google Home-App
fragt nach einer Zugriffsberechtigung, um Ihre Adresse automatisch einzutragen. Wenn Sie dem Zugriff zustimmen, wird Ihre Adresse voreingetragen. Ansonsten müssen Sie diese manuell eingeben. Diese Adresse entspricht dem Standort Ihres Geräts. Tragen Sie Ihre Adresse ein
Next (Weiter).
- Hinweis: Sie können die Eintragung Ihrer Adresse überspringen (Skip), der Google Assistant kann dann jedoch keine Fragen bezüglich dem regionalen Wetter, Verkehr oder Geschäfte beantworten.
- Einrichtung des Google Assistant: Um den Assistenten individuell nutzen zu können, müssen Sie diesen einrichten. Tippen Sie auf Next
(Weiter), lesen Sie die Einwilligungserklärung
Yes I’m in (Ja, ich akzeptiere).
- Möchten Sie der Einwilligungserklärung widersprechen, tippen Sie auf No thanks (Nein, danke). Hinweis: Die Funktionen, wie Internetergebnisse, Witze und lokale Infos, des Google Assistant sind dann nur eingeschränkt verfügbar. Tippen Sie auf I'm sure (Ich bin mir sicher).
- Mediendienste: Ihre Musik- und Filmdienste rufen Sie auf, indem Sie Ihren bevorzugten Dienst hinzufügen und verlinken.
- Ansicht Zusammenfassung: Eine Übersicht Ihrer Einstellungen. Sie können andere Funktionen einstellen. Tippen Sie auf Continue (Fortsetzen)
Einstellung beenden.
- Die Einstellung war erfolgreich. Nun können Sie Ihr neues Harman/Kardon Citation Gerät genießen!
Das nachfolgende Video gibt weitere Informationen zur Installation:
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! - Öffnen Sie die Google Home-App
-
Sichern Sie sich immer die neueste Bluetooth-Treiberversion, die für Ihren Computer, PC oder Laptop verfügbar ist.
Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, damit Sie Konferenzgespräche von Ihrem Computer, PC oder Laptop aus führen können:
• HFP-Treiber (Hands-Free Profil), um Konferenzgespräche über Ihren Lautsprecher zu führen
Falls es während Konferenzgesprächen zu intermittierender Lautstärke und inkonsistenter Qualtiät der Audiowiedergabe kommt, wird empfohlen "Stereo" in den Einstellungen für die Computer-/PC-/Laptop-Wiedergabe auszuwählen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Ja, das ist richtig. Die Modelle AVR171, 171S, 1710 und 1710S unterstützen OSD (On-Screen Display, Bildschirmmenü) nur am HDMI 1-Ausgang. HDMI 2 zeigt das OSD nicht an. Die Modelle AVR370 und 3700 unterstützen OSD auf beiden HDMI-Ausgängen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, das ist richtig. Der AVR 1x1S unterstützt die OSD-Anzeige nur auf dem HDMI 1-Ausgang. Eine OSD-Anzeige auf zwei HDMI-Ausgängen ist mit dem AVR 370 möglich.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Das hängt davon ab, wo sie es gekauft haben. Haben Sie es in Deutschland gekauft, spricht das Gerät von Anfang an Deutsch. Wurde es in den USA oder Großbritannien erworben, spricht es Englisch. Die Sprache des Lautsprechers kann in der HK Alexa Setup-App geändert werden. Gehen Sie hierfür zu Einstellungen, Gerät, Sprache und wählen Sie die bevorzugte Sprache.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein. Der kabellose Dual-Sound im Onyx Studio 5 ermöglicht Ihnen lediglich die Verbindung zu einem zweiten Onyx Studio 5. Es ist nicht möglich, den Onyx Studio 3 mit Onyx Studio 5 zu verbinden. Der Onyx Studio 5 kann lediglich mit einem einzigen weiteren Onyx Studio 5 verbunden werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, aber nur wenn der Adapt an die Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn er ein Signal am analogen AUX-Eingang wahrnimmt, wird der Eingangsring automatisch grün aufleuchten und das Signal wird am Line-Ausgang für die Übertragung mittels Kabel, z. B. an einen Verstärker, verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass das Signal mit leichter Verzögerung aus der Line-Ausgangsbuchse austritt, auch wenn keine drahtlosen Funktionen beteiligt sind.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit, und um mögliche Beschädigungen an Ihrer Ausstattung und Ihren Lautsprechern zu vermeiden, ist es immer ratsam die Geräte abzuschalten und den AVR und ALLE externen Quellen vom Strom zu trennen, bevor Audio- oder Videosysteme miteinander verbunden werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Es ist nicht möglich, das Innere des transparenten AURA-Domes zu reinigen. Der Dome kann nicht entfernt werden, ohne dass das Gerät beschädigt wird. Wenn Schmutz in das AURA-System gelangt, können Sie nur versuchen, ihn durch die Bassröhre herauszuschütteln. Benutzen Sie keinen Staubsauger, um Schmutz aus der Bassröhre zu saugen oder sie auszublasen. Wenn das Innere gereinigt werden muss, kann ein autorisiertes Servicecenter das AURA-System auseinandernehmen und reinigen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, in der Harman Kardon Remote-App ist es möglich, den Bluetooth-Namen des AURA-Systems zu ändern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+41 225 912 934
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Chatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00