How To

How To

324 Ergebnisse
  • Airplay 2 wird unterstützt
  • Bei manchen Blu-rays ist es erforderlich, im Toneinstellungs-Menü des Blu-ray Players, „Bitstream“ oder „Bitstream Native“ auszuwählen. Dies ermöglicht die Weiterleitung der Originaltonspur vom Blu-ray Spieler an den AVR und dann wird auch im Display auf der Gerätefront das jeweils korrekte Tonformat angezeigt.
  • Unsere Harman Kardon Allure-Lautsprecher verfügen noch nicht über diese Funktion. Unter Umständen enthalten zukünftige Updates diese Option, daher empfehlen wir Ihnen, die Versionshinweise in der HK Alexa Setup-App bezüglich neuer Firmware-Updates zu beachten.
  • Anschluss eines Bluetooth-Geräts an die Enchant Soundbar

    1. Vergewissern Sie sich, dass die Enchant-Soundbar mittels der Ein-/Aus-Taste eingeschalten istThis image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    2. Es gibt zwei Optionen, die Bluetooth-Kopplung auf der Enchant Soundbar aufzurufen.
      1. Drücken Sie auf die entsprechende Source-Taste auf der Oberseite der Enchant SoundbarThis image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
      2. Drücken Sie auf die Source-Taste, bis "Bluetooth" vorne am Display des Enchant angezeigt wird. Nachfolgend sehen Sie die Reihenfolge der Source-Taste (beachten Sie, dass es beim Enchant 800 nur einen HDMI-Anschluss gibt)
                       This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Die zweite Option ist die Verwendung der Fernbedienung, die mit der Enchant Soundbar mitgeliefert wird.
      1. Drücken Sie die "BT"-Taste auf der Fernbedienung.
      2. Am Display wird die "Bluetooth-Kopplung angezeigt"
                           This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Während sich die Enchant Soundbar im Kopplungsmodus befindet, nehmen Sie Ihr Mobilgerät zur Hand.
    2. Gehen Sie zu Bluetooth-Einstellungen.
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Aktivieren Sie Bluetooth.
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Wählen Sie die Enchant Soundbar und verbinden Sie diese über Bluetooth.
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system


    Nun können Sie Musik von Ihrem bevorzugten Gerät direkt über die Enchant Soundbar streamen. VIEL SPASS!
  • Ja. Verbinden Sie einfach einen Adapter über den 3,5-mm-Line-out-Anschluss mit Ihrem vorhandenen Lautsprecher. Auf diese Weise lässt sich jeder Lautsprecher in das drahtlose OMNI-System einbinden.
  • Wenn Verzerrungen oder Ausfälle auftreten, könnten die folgenden Vorschläge helfen:

    • Die Audioquelle näher an die Lautsprecher stellen

    • Die Lautsprecher näher zueinander platzieren

    • Sicherstellen, dass der Streaming-Lautsprecher (Host) nur mit einer Audioquelle verbunden ist. Die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Streaming-Lautsprecher (Host) und einer anderen Audioquelle trennen.

    • Sicherstellen, dass die Audioquelle nur mit einem Streaming-Lautsprecher (Host) verbunden ist. Die Bluetooth-Verbindung zwischen der Audioquelle und anderen Lautsprechern trennen.

    • Die Lautsprecher und die Audioquelle neu starten

    • Sicherstellen, dass die Lautsprecher nicht von anderen kabellosen Signalen erreicht werden, die zu Störungen führen könnten

    • Die Audioquelle erneut mit dem Lautsprecher koppeln

    • Beim Streamen von Audioinhalten aus dem Internet könnte es ein Problem mit der Internetverbindung und nicht mit dem Lautsprecher geben

  • Obwohl in der Bedienungsanleitung steht, dass der Besitzer des Geräts diesen Anschluss für Heimaktualisierungsverfahren benutzen kann, ist dies nicht der Fall. Der verwendete USB-Anschluss ist bei im Handel erhältlichen Kabeln nicht verfügbar und der Anschluss ist nur für die Nutzung durch Techniker vorgesehen.
  • Die ersten 105 Dateien werden sofort angezeigt. Falls sich mehr Dateien auf Ihrem DLNA-System befinden, ersuchen wir eine knappe Minute zu warten bis das BDS weitere Dateien erfasst. Nach kurzer Zeit wird entweder solange erfasst bis alle Dateien angezeigt werden, oder bis die Obergrenze von 2000 Dateien erreicht ist.
  • Der Spritzwasserschutz bedeutet nicht, dass der Lautsprecher für eine Platzierung im Badezimmer geeignet ist, aber er bietet Schutz, wenn er dem plötzlich ausgesetzt ist.
  • Bitte beachten Sie, dass die AUX-Quelle zahlreiche Eingangsanschlüsse unterstützt. Wenn Sie die AUX-Taste auf der Fernbedienung mehrmals drücken, wird zwischen den verschiedenen Audioeingängen umgeschaltet. Drücken Sie die AUX-Taste auf der Fernbedienung mehrmals, bis die korrekte Eingangsquelle anzeigt wird. Damit sollte der AUX-Eingang korrekt eingestellt sein. Sie sollten nun den entsprechenden Ton aus Ihren Lautsprechern hören und so Ihr Harman Kardon-System genießen können.
  • Ja, das ist bei diesem System normal.
  • ESQUIRE 2 unterstützt den A2DP Audio Codec. Dies ist normalerweise für eine Bluetooth-Treiber ausreichend, um mit Ihrem PC kompatibel zu sein. Sie benötigen einen Bluetooth-Treiber, der den A2DP Audio Codec unterstützt.
  • Ja, das für den Riemen verwendete Material ist synthetisches Leder (PU/Polyurethan).
  • Checkliste

    • Harman/Kardon Citation Gerät(e).
    • Die letzte Version der Google Home-App,Google Home-App die auf Ihrem Mobilgerät installiert ist.
    • Die letzte Version der Google-App (nur Android), die auf Ihrem Mobilgerät installiert ist.
    • Ein Google-Konto (Sie können dieses nur online über Google einrichten).
    • Ein Mobilgerät muss entweder iOS oder Android unterstützen.
      • Ab Version iOS 10
      • Ab Version Android 5.0
      • Eine Installation am PC ist nicht möglich.
    • Ihr Mobilgerät muss die WLAN-Verbindung 5 GHz unterstützen, um Ihr Harman/Kardon Citation Gerät einzurichten. Hinweis: WLAN mit WPA2-Enterprise Verschlüsselung wird nicht unterstützt.
    • Eine Internetverbindung über Ihren lokalen ISP (Internetdienstanbieter).
    • Ihr WLAN muss mit einer WPA2-Verschlüsselung gesichert sein (Enterprise-Modus wird NICHT unterstützt). 
    • Verfügbarkeit und Leistung einzelner Funktionen, Dienste und Anwendungen sind abhängig vom Gerät und der Netzwerkverbindung. In einzelnen Regionen kann die Verfügbarkeit eingeschränkt sein. Möglicherweise ist ein Abonnement erforderlich; es können zusätzliche allgemeine Geschäftsbedingungen gelten und Gebühren anfallen.
    Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, sehen Sie sich folgendes Video an, in dem gezeigt wird, wie Sie Ihr Gerät installieren.

  • Es ist nicht möglich, weitere Lautsprecher (Center oder hinten) an das System anzuschließen.

    Der Harman Kardon Radiance 2400 ist ein 2.1-Soundsystem. Mit seinen einzigartigen Klangeigenschaften und seiner Schallausbreitung kann er einen großen Raum mit qualitativ hochwertigem Sound füllen.
  • Allgemeine Informationen zu WiSA:

    WiSA ist ein kabelloses System, das speziell für Audio und Lautsprecher entwickelt wurde. Ein Audiosystem mit integrierter WiSA-Technologie verfügt über ein eigenes internes kabelloses System. Das System kann 96 kHz/24 Bit-Audio mit einer Audiolatenz von 5 ms verarbeiten, die das menschliche Gehör praktisch nicht wahrnehmen kann.

    Für weiterführende Informationen zur WiSA-Technologie besuchen Sie bitte die offizielle WiSA-Website.

    Ist ein Produkt WiSA-zertifiziert, kann es mit jedem anderen WiSA-zertifizierten Produkt verwendet werden. Zum Beispiel mit einem WiSA-kompatiblen TV-Gerät mit Transmitter.
    Hinweis: Die Soundqualität hängt von der Verarbeitung und Einstellung am WiSA-kompatiblen TV-Gerät mit Transmitter ab und kann von der vom Lautsprecherhersteller vorgesehenen Leistung (EQ, Crossover und Level) abweichen. Um den besten Klang der Citation-Produkte sicherzustellen, sollte der „Haupt-Hub“ eine Citation Bar sein.


    WiSA-zertifizierte Produkte:

    Harman Kardon Citation Surround
    Harman Kardon Citation Sub
    Harman Kardon Citation Sub S
    Harman Kardon Citation Tower


    Produkte, die mit der WiSA-Technologie kompatibel sind (nicht zertifiziert):

    Harman Kardon Citation Bar
    Harman Kardon Citation MultiBeam 700
    Harman Kardon Citation MultiBeam 1100
    Harman Kardon Citation Amp
    Harman Kardon Surround


    Einschränkungen:

    WiSA bietet noch keine 3D-Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X an, daher ist es derzeit auf 5.1 oder 7.1 Dolby Digital beschränkt. Unabhängig von der Marke des WiSA-Lautsprechers wird Dolby Atmos also noch nicht verfügbar sein.
  • Diese Technologie wurde für HARMAN Professional Solutions entwickelt und sorgt dafür, dass jeder Zuhörer im Raum das gleiche beeindruckende Klangerlebnis über präzise abgestimmte strahlformende Komponenten genießt. Die revolutionäre Technologie von HARMAN vereint auf einzigartige Weise 24 präzise kalibrierte 1,25-Zoll-Wandler in jedem der eleganten Radiance-Lautsprecher, um von Ecke zu Ecke die gleiche überlegene Schallausbreitung zu liefern.
  • Prüfen Sie, ob dies bei allen Quellengeräten (TV, Blu-ray, DVD usw.) auftritt. Wenn dies nur bei einem Gerät auftritt, kann das Problem beim Gerät liegen. Stellen Sie sicher, dass keine HDMI-Adapter oder -Splitter angeschlossen sind. Diese können Probleme bei Video und Audio verursachen.
  • Es stimmt, dass einige Bluetooth-Produkte sehr laute BT-Bestätigungssignale haben. Leider können die Pegel dieser Töne nicht geändert werden und es wird hierfür keine Software-Lösung geben.
  • Was man dazu benötigt

    Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in Ihr WLAN-Netz eingebunden wurde. Hierzu müssen folgende Bedingungen vorliegen:

    1. Sie haben die aktuelle Version der Google Home-App installiert.
    2. Das Citation Gerät ist eingeschaltet.
    3. Das Citation Gerät ist an die Steckdose angeschlossen.
    4. Das Citation Gerät befindet sich in der Nähe des Routers.
    5. Die weiße LED auf der Vorderseite des Citation Geräts blinkt, d. h. die Einstellung kann beginnen
    6. Wenn Sie ein Apple iOS-Gerät verwenden, müssen Sie vor der Installation des Geräts Bluetooth aktivieren
      1. Tippen Sie in der Startansicht des iOS-Geräts auf Einstellungen > Bluetooth.

      2. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist (Schalter nach rechts mit grüner Markierung).
      3. Gehen Sie zurück zur Google Home-App.
      4. Das Citation Gerät sollte den Status "Set up this device (Dieses Gerät einstellen)" haben, damit Sie mit der Installation des Citation Produkts fortfahren können.
    7. Bei Android Geräten müssen Sie den Standortdienst aktivieren
      1. Tippen Sie am Android-Gerät auf Einstellungen.
      2. Tippen Sie auf Standort Aktivieren Sie den Standort.
      3. Tippen Sie auf Einstellungen Apps > Google Home-App > Freigabe.
      4. Prüfen Sie, ob neben dem Standort" der Schieberegler auf "An ist (Schieber rechts und grün markiert)
      5. Das Citation Gerät sollte den Status "Set up this device (Dieses Gerät einstellen)" haben, damit Sie mit der Installation des Citation Produkts fortfahren können.
    Wenn die Google Home-App nach wie vor das Citation Gerät nicht erkennt, befolgen Sie zur Problemlösung die folgenden Schritte.

    Fehlerbehebung

    Schritt 1 Starten Sie das Citation Gerät neu

    1. Trennen Sie das Citation Gerät vom Stromnetz. 
    2. Stecken Sie das Netzkabel des Citation Geräts wieder an. 

    Schritt 2 Erzwingen Sie das Beenden und starten Sie die Google Home-App neu      

    1. Führen Sie auf Ihrem Apple IOS-Gerät folgende Schritte durch:                   
      1. Drücken Sie die Home-Taste zweimal schnell hintereinander. Sie sehen eine Vorschau der zuletzt verwendeten Apps.      
      2. Wählen Sie die zu schließende App und ziehen Sie diese nach oben im Display.         
    2. Führen Sie auf Ihrem Android-Gerät folgende Schritte durch:              
      1. Starten Sie das Menü Zuletzt verwendete Anwendungen, um die Vorschau der zuletzt verwendeten Apps zu sehen.                                 
      2. Die Taste für die zuletzt verwendeten Anwendungen ist neben den anderen Funktionen der virtuellen Taskleiste zu finden.

    Schritt 3 Prüfen Sie, ob das Gerät im Ordner „Ignored Devices“ (Ignorierte Geräte) in der Registerkarte „Geräte“ zu finden ist      

    1. Öffnen Sie die Google Home-App
    2. Tippen Sie oben rechts im App-Menü auf Devices (Geräte).
    3. Scrollen Sie ganz nach unten und stellen Sie sicher, dass das Citation Gerät nicht unter Ignored Devices (Ignorierte Geräte) steht.
    4. HINWEIS: Sind keine ignorierten Geräte sichtbar, dann könnte dieser Abschnitt nicht in der Google Home-App aufgelistet sein.

    Schritt 4 Versuchen Sie, eine manuelle WLAN-Verbindung zum Citation Gerät über die WLAN-Einstellung des Handys oder Tablets herzustellen  

    1. Rufen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Mobilgerätes auf.
    2. Öffnen Sie die Liste der verfügbaren WLAN-Netze und suchen Sie nach einem verfügbaren Netzwerk namens „HKCITATIONXXXXX“"(wobei XXXX eine Zufallsnummer ist).              
      1. HINWEIS: Sollten Sie kürzlich das HK Citation Gerät eingerichtet und kein Reset durchgeführt haben, da die Verbindung zum WLAN-Netzwerk unterbrochen wurde, suchen Sie nach dem zugeordneten Namen des HK Citation Geräts, wie z. B. Bad.
      2. Nach erfolgreicher WLAN-Einstellung und Verbindung des Citation Geräts mit dem WLAN-Netzwerk können Sie die Google Home-App erneut öffnen und das Gerät einstellen.

    Letzte Lösung

    Sollte das Citation Gerät immer noch nicht mit dem WLAN-Netz verbunden sein, probieren Sie Folgendes:

    1. Suchen Sie nach einem anderen Mobilgerät, um das Citation Gerät einzustellen, dadurch lässt sich häufig der Lautsprecher verbinden.

    2. Stellen Sie das Citation Gerät woanders auf oder deaktivieren Sie andere an das WLAN-Netz angeschlossene Geräte, die eventuelle das Citation Gerät stören.

    3. Führen Sie am Gerät ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellung durch, indem Sie die Reset-Taste 15 Sekunden drücken (Citation startet neu. Nach der akustischen Willkommensmeldung können Sie die Einstellung erneut durchführen).
    4. Starten Sie Ihren WLAN-Router neu.           
    5. Sie können auch versuchen, die WLAN-Verbindung Ihres Mobilgeräts aus und wieder einzuschalten. Öffnen Sie die Google Home-App und versuchen es erneut.
  • Wenn bei der Einrichtung auf einem Gerät, das Android 7.0 oder eine höhere Version verwendet, Probleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Schalten Sie zuerst die HK Controller-App, die im Hintergrund läuft, aus. Dann öffnen Sie die WLAN-Einstellungen für Ihr Telefon oder Tablet, suchen Sie die Omni-Lautsprecher WLAN-Netzwerk-Einstellungen und wählen Sie „Forget Network”. Danach öffnen Sie wieder die HK Controller-App und beginnen Sie den Einrichtungsvorgang noch einmal. Nach der Durchführung dieser Schritte können Sie den Einrichtungsvorgang für Ihre Lautsprecher abschließen.
  • Erhält er für 10 Minuten kein Signal, schaltet der ESQUIRE 2 in den Schlafmodus. Nach 20-minütiger Inaktivität schaltet er komplett ab.
  • Bitte beachten Sie, dass BDS x75 und X77 zwei unterschiedliche Standby-Modi haben. Wenn Sie den Power-Knopf nur kurz drücken, geht das BDS in einen „Sleep-Modus” und der Lüfter wird sich solange weiterdrehen, bis die internen Sensoren die Kühlung stoppen. Wenn Sie den Power-Knopf ein paar Sekunden lang drücken, geht das BDS in den Standy-Modus und der Lüfter stoppt sofort
  • Ihr AVR-Modell ist mit einem Lüfter ausgestattet, der sich nur einschaltet, wenn die Temperatur im Gerät einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Dank der in der AVR-Serie eingesetzten massiven Kühlkörper wird diese Temperatur nur selten erreicht. Normalerweise schaltet sich der Lüfter dann ein, wenn der AVR mit sehr hoher Lautstärke läuft, wobei alle sieben Kanäle zum Einsatz kommen. Da dies selten vorkommt, werden Sie das Laufen des Lüfters möglicherweise nie bemerken. Wenn der Lüfter sich einschaltet, wird die Lautstärke auf jeden Fall so hoch sein, dass Sie ihn nicht bemerken werden. Es kann also durchaus vorkommen, dass Sie Jahre im Besitz eines AVR sind und den Lüfter nie hören bzw. in Betrieb erleben. Der Lüfter kann also nicht getestet werden, und das ist auch nicht nötig.
  • Rücken Sie den Subwoofer zur Überprüfung näher zur SOUNDBAR und testen Sie, ob das Signal empfangen wird. 1. Schalten Sie alle drahtlosen Router oder Geräte aus, die über 2,4-Ghz-Signale betrieben werden, z. B. Babyphone und kabellose Telefone, und überprüfen Sie, ob der Subwoofer sich verbindet. 2. Überprüfen Sie dies mit einem Film, der viele Action-Szenen enthält, oder mit Musik mit vielen Bässen. Bei Dialogen allein hören Sie möglicherweise den Subwoofer nicht.
  • Da die automatische Eingangssignalerkennung am Subwoofer unterhalb eines bestimmten Pegel die Standby-Abschaltung einleitet, kann das nur im manuellen Lautsprecher-Setup verhindert werden. Dazu muss lediglich der Subwoofer-Pegel im Lautsprecher-Setup angehoben werden. Dadurch steigt auch der Eingangspegel am Gerät und die automatische Signalerkennung erhält immer ausreichend hohe Signale, was die Abschaltung verhindert. Im Anschluss muss nur noch der Lautstärke-Pegel am Subwoofer selbst nachjustiert werden, da ja die eingehende Lautstärke angehoben wurde.
  • Die gelben LEDs zeigen an, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist und der Google Assistant erst wieder auf Sprachschlüsselwörter reagiert, wenn das Mikrofon nicht mehr stummgeschaltet ist.
  • Laden Sie die aktuelle Version der App vom Apple App Store oder von Google Play (für Android-Geräte) herunter. - Prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit demselben drahtlosen Netzwerk wie Ihr AVR 1x1S-Modell verbunden ist und nicht über 3G/LTE.
  • Unser A2DP-Profil unterstützt lediglich den SBC Codec für ESQUIRE 2.
  • Die WLAN-Verbindung ist abgebrochen bzw. nicht mehr aktiv

    Bei Abbruch der WLAN-Verbindung bzw. bei kürzlicher Änderung des WLAN-Namens/Passworts, auch wenn sich der Internetdienstanbieter geändert hat, müssen Sie das Citation Gerät erneut einrichten. 
    Befolgen Sie nachfolgende Schritte, um Probleme zu beheben und Ihr Gerät erneut zu verbinden.

    1. Öffnen Sie die Google Home-App Google Home-App.
    2. Tippen Sie oben rechts in der Startansicht auf Devices (Geräte), Geräte um die verfügbaren Geräte anzeigen zu lassen. 
    3. Scrollen Sie zur Citation-Gerätekarte. 
    4. Tippen Sie auf SET UP (Einstellungen) und folgen Sie der Anleitung.
    5. Ihre bisherigen Einstellungen und Kontoinformationen sind nach wie vor im Lautsprecher gespeichert. Sie müssen es lediglich erneut mit dem WLAN-Netz verbinden.
    Das Citation Gerät kann die vorherige Raumbezeichnung haben, wie "Wohnzimmer-Lautsprecher", tippen Sie dann auf SET UP (Einstellungen).
     

    WLAN-Verbindung abgebrochen

    Wenn die oben genannte Lösung nicht erfolgreich war und keine Verbindung mit dem neuen WLAN-Netz möglich ist, probieren Sie folgende Schritte:
    1. Starten Sie Ihren WLAN-Router neu. In vielen Fällen hilft ein Neustart weiter!
    2. Starten Sie das Citation Gerät neu.
      1. Halten Sie die RESET-Taste 15 Sekunden gedrückt. Wenn die LED vorne zu leuchten beginnt, ist das Zurücksetzen abgeschlossen.
      2. Das Citation Gerät startet neu, dies kann ca. 45 Sekunden dauern.
    3. Versuchen Sie erneut, das Gerät über Ihre Google Home-App einzurichtenGoogle Home-App
  • - Versuchen Sie, einige Geräte vom WLAN-Netzwerk zu trennen. Einige Router haben möglicherweise eine schwache Leistung, was zu Problemen und einer schlechten Verbindung mit allen Geräten in Ihrem Netzwerk führen kann. - Wenn Ihr Router 5 Ghz (802.11N oder AC) unterstützt und Sie Geräte haben, die 5 GHz WLAN verwenden können, dann schalten Sie auf dieses spezifische Netzwerk, um die beste Leistung zu erreichen. - Wenn Sie viele Geräte (Altgeräte/über 5 Jahre alt) in einem 2,4 GHz Netzwerk verwenden, versuchen Sie, die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte auf maximal sechs Stück zu reduzieren
  • Das Citation-Produkt mit Airplay 2 verwendet eine iOS-Funktion namens Wireless Accessory Configuration (WAC), was die einfachste Möglichkeit zur Einrichtung von WLAN für iPhone-Benutzer darstellt. Wenn Sie AirPlay mit WAC einrichten und Google Assistant zu einem späteren Zeitpunkt einrichten möchten, zeigt Ihnen diese Anleitung, wie Sie dabei vorgehen.
    1. Rufen Sie die WLAN-Einstellungen auf dem iPhone/iPad auf.
    2. Wählen Sie unter „SET UP NEW AIRPLAY SPEAKER...“ (NEUEN AIRPLAY-LAUTSPRECHER EINRICHTEN) im unteren Teil des Displays den Lautsprecher aus, den Sie für AirPlay verwenden möchten.
    3. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie diesen Lautsprecher verbinden möchten, und drücken Sie dann auf Weiter. Dies sollte normalerweise das gleiche Netzwerk sein, mit dem Ihr Telefon verbunden ist und erscheint als Standardoption.
    4. Der Lautsprecher wird sich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Drücken Sie „Done“ (Fertig), um die Einrichtung abzuschließen.
    5. Nach erfolgreicher Einstellung. Sie können auf das AirPlay-Symbol im Control Center oder von Ihrer bevorzugten Audio-Streaming-App aus tippen, um AirPlay von Ihrem iPhone und iPad aus zu nutzen.
    Hinweis:
    • Sollte das richtige WLAN-Netzwerk nicht angezeigt werden, prüfen Sie, ob sich der Lautsprecher in Reichweite des WLAN-Routers oder des Access Points befindet.
    • Wenn Ihr iPhone oder iPad noch nie mit diesem WLAN-Netzwerk verbunden war, ist an dieser Stelle die Eingabe des WLAN-Passworts erforderlich. Die meisten Benutzer werden dieses Passwort nicht eingeben müssen.
    • Wird Ihr Lautsprecher unter „SET UP NEW AIRPLAY SPEAKER...“ nicht angezeigt, trennen Sie ihn kurz vom Stromnetz und schalten ihn dann wieder ein.
    • Weitere Informationen zu Streaming von Musik von Apple TV, iTunes und Mac finden Sie unter https://support.apple.com/HT202809.
  • Was man dazu benötigt

    • Eine Harman/Kardon Enchant Soundbar (Modell 1300 oder 800).
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    • Neueste Version der Google Home-AppGoogle Home-App
    • Ein Mobilgerät oder Tablet mit Android- oder iOS-Betriebssystem.
    • Internetverbindung.
    • Dual-Band-Router mit 2,4 GHz- und 5 GHz-Verbindung

    Einbinden der Enchant Soundbar in das WLAN-Netz

    1. Öffnen Sie die Google Home-AppGoogle Home-App
           This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Tippen Sie auf Devices (Geräte)Geräte AnschließendWählen Sie das "einzurichtende" Gerät, drücken Sie auf SET UP (Einstellungen)AnschließendFolgen Sie den Anweisungen am DisplayAnschließend Ihr Gerät ist nicht in das WLAN-Netz eingebunden!
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system

    Genießen Sie nun Ihre Enchant Soundbar mit integriertem Chromecast zum Musik-Streaming.
  • Standardmäßig ist der Leitungsausgang auf Fest eingestellt. Sie können sie in den erweiterten Einstellungen auf Variabel ändern.
  • Die OMNI BAR+ als eigenständiges System entspricht der Version 2.1. Wenn sie jedoch in Verbindung mit einem kabellosen 5.1-Surround-System verwendet wird, vervollständigt sie das 5.1-Surround-System durch einen virtuellen akustischen Center-Lautsprecher. In dieser Kombination entspricht sie dem 3.1-System.
  • Für Ihre persönliche Sicherheit und um eine etwaige Beschädigung Ihres Geräts und der Lautsprecher zu vermeiden, sollten Sie vor dem Verbinden von Audio- oder Videosystemen den AVR und ALLE Quellengeräte ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
  • Es fallen keine Versandkosten an. Selbst Rücksendungen sind kostenlos. Das übernehmen wir. Viel Spaß beim Einkauf!

  • Bitte beachten: Dieser Text betrifft nur Lithium-Ionen-Akkus.
     
    AUFLADEN – SO GEHT’S
    Falls ein Ladegerät (Netzteil) mit deinem Produkt geliefert wurde, verwende das Original-Ladegerät.
    Falls du ein Gerät mit USB-Ladeanschluss hast, verwende Ladegeräte mit einer Kapazität, die über dem in den Produktspezifikationen aufgeführten Minimum liegt. Das Aufladen mit einem USB-Ladegerät mit höherer Kapazität ist kein Problem.
    Es ist ratsam, das Gerät dort aufzuladen, wo du es sehen kannst, damit du den Ladevorgang abbrechen kannst, wenn es überhitzt.
     
    AKKULAUFZEIT
    Alle Akkus verlieren mit der Zeit an Leistung. Ein guter Akku verfügt auch nach 500 Ladezyklen noch über mehr als 70 % seiner ursprünglichen Kapazität. Die Kapazität nimmt allmählich ab, bis beinahe keine Kapazität übrig ist. Dann muss der Akku ausgetauscht werden, sofern es möglich und wirtschaftlich ist. Die Lebensdauer ist optimal, wenn der Akku zwischen 10 und 50 °C verwendet wird.
     
    NICHT TUN
    Li-Ionen-Akkus haben keinen Memory-Effekt, daher müssen sie nicht wie alte Nickel-Cadmium-Akkus behandelt werden (die immer vollständig entladen werden mussten).
    Das bedeutet, dass du Li-Ionen-Akkus niemals komplett entladen solltest. Dadurch wird der Akku beschädigt. Halte sie wann immer möglich zwischen 20 und 80 % Kapazität. In diesem Bereich erbringen sie die besten Leistungen. Es ist jedoch besser, den Akku auf 100 % Kapazität aufzuladen, als ihn komplett zu entladen.
    Lade niemals auf, wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt (0 °C) liegt, da der Akku dadurch höchstwahrscheinlich beschädigt wird. 
    Platziere ein Gerät niemals auf einem Sofa, Teppich oder Kleidung, während es aufgeladen wird. Das kann dazu führen, dass sich das Gerät erhitzt oder sogar überhitzt. Platziere es immer auf einer flachen, harten Oberfläche, wo die Hitze schnell abgeleitet werden kann.
     
     
    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU AKKUS
    Die meisten wiederaufladbaren Geräte verwenden heutzutage Lithium-Ionen-Polymer-Akkus.
    Dieser Typ bietet eine hohe Energiedichte, hat einen sehr geringen Memory-Effekt und eine niedrige Selbstentladung.
    Du findest sie in elektrischen Autos, Golfcarts, Werkzeugen und anderen Anwendungen sowie in tragbaren Kopfhörern, Smartphones und Lautsprechern.
    Es existieren verschiedene Untertypen mit verschiedenen Stärken und Schwächen, basierend auf den verwendeten Chemikalien und Metallen.
    Akkus entladen sich mit der Zeit selbst, sogar wenn sie mit nichts verbunden sind. Normalerweise beträgt die Selbstentladung ca. 2 % pro Monat, wenn der Akku neu ist. Dieser Wert kann steigen, wenn der Akku älter oder die Temperatur höher ist.
     
     
  • Ja, sie sind abwärtskompatibel mit ihren existierenden Omni-Lautsprechern.
  • Harman Kardon Allure funktioniert nur in ausgewählten Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich und demnächst Frankreich. Um Allure in Ihrem Netzwerk zu nutzen, benötigen Sie zwei verschiedene Apps. 1. HK Alexa Setup: Zur Verbindung mit Ihrem WLAN-Netzwerk (nur in oben genannten Ländern möglich) 2. Amazon Alexa-App: Zur Steuerung von Alexa und zum Hinzufügen von Streaming-Diensten zu Ihrem Allure-Lautsprecher. Auch wenn in einigen Ländern Französisch, Deutsch oder Englisch gesprochen wird, können Sie Allure nicht nutzen, da die Amazon Alexa-App nicht heruntergeladen werden kann. Diese Entscheidung hat Amazon getroffen. Die Alexa-App ist nur in einigen Ländern verfügbar, unabhängig von der Sprache. Wenn Sie also einen Allure-Lautsprecher kaufen und ihn in ein Land außerhalb der ausgewählten Länder liefern lassen möchten, kann das Gerät nicht über WLAN genutzt werden und die Alexa-Sprachsteuerung funktioniert nicht. Es liegt im Ermessen von Amazon, ob und wann die App in weiteren Ländern zur Verfügung stehen wird.
  • PureVoice wurde für Audioquellen über den HDMI-Eingang entwickelt. Es ist nicht aktiv für Musik über WLAN oder Bluetooth.
  • Ja, der ADAPT ermöglicht dank dem 3,5-mm-Mini-Stereoklinkenausgang Musik in Stereoqualität.
  • Jedes Haus ist verschieden, deswegen ist es schwierig, eine allgemeingültige Anleitung zu geben, die auf alle Häuser passt. Sie können aber mit Ihrem Mobilgerät einen WLAN-Netzwerk-Scan durchführen, um die Anzahl der verfügbaren Zugangspunkte in Ihrem Haus zu überprüfen. Wählen Sie dann den WLAN-Kanal aus, der nicht so belegt wie die anderen ist. Überprüfen Sie unter Verwendung der Harman Kardon Controller-App auch, wie viel Lärm jeder einzelne Lautsprecher bekommt. Gehen Sie einfach zum Einstellungsmenü und wählen Sie „Send us feedback“ aus, um die Ergebnisse zu sehen. Signale zwischen -40 dB und -62 dB werden als gut angesehen.
  • Nein, das Betriebssystem selbst ist unbedeutend und es wird kein zusätzlicher Treiber für die Bluetooth-Verbindung zwischen Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
  • Nein, die HDMI-Verbindung wird nur für den Audio-Rückkanal verwendet. Es gibt keine Bildschirmanzeigefunktion, um Einstellungen auf einem TV-Gerät anzuzeigen.
  • Ja, es gibt drei Einstellungen: hoch, niedrig und aus.
  • Der Harman Kardon Allure-Lautsprecher reagiert auf das Schlüsselwort „Alexa“. Sobald unser Lautsprecher dies wahrnimmt, stellt er eine Verbindung zum Server von Amazon her und speichert Ihre Suchanfrage in Ihrem Konto. Das Mikrofon können Sie stumm schalten, indem Sie auf die Mikrofontaste am Allure-Lautsprecher tippen. Somit kann der Lautsprecher nicht mehr „zuhören“ und reagiert erst wieder auf das Wort „Alexa“, wenn Sie die Stummschaltung ausschalten.
  • Nein, der Bluetooth-Name ist unveränderlich. Wenn mehrere ESQUIRE 2 in Ihrer Bluetooth-Liste stehen und einer davon aktiviert wird, ist er der „erste“ auf Ihrer Bluetooth-Liste.
  • Der Kopierschutz von DVD und Bluray Disks erlaubt bei der Wiedergabe über analoge Videoanschlüsse nur eine Auflösung von bis zu 576p. Um das Video in höherer Auflösung sehen zu können, verwenden Sie bitte die HDMI-Ein- und Ausgänge des AVRs und des TVs an Stelle der Component-Video-Verbindung.
  • Um den Onyx Studio 2 mit einem PC bzw. MAC zu verwenden, sollten Sie unbedingt den passenden Bluetooth-Treiber verwenden, der A2DP Audio Codec unterstützt.
  • AURA Studio wird nicht von unserer App unterstützt. Sie können darüber also keine Einstellungen ändern.
  • Bitte versichern Sie sich, dass Ihr BDS mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist. Fall SIe mehrere Netzwerke verwenden, sollte sich das BDS im selben Netzwerk wie Ihr Smartphone befinden.
  • Bei der AVR Remote-App wird Ihr Receiver über Ihr Smartphone bedient, das mit dem drahtlosen Heimnetzwerk verbunden ist. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr AVR ordnungsgemäß mit Ihrem Netzwerk-Router verbunden ist, bei kleineren Modellen ggf. über Kabel. Wenn Sie kein drahtloses Heimnetzwerk haben, können Sie die App nicht verwenden.
  • Dies liegt daran, dass ein 4K-Fernsehgerät das BDS in eine 4K-Auflösung (Upsampling) zwingt, weil dies die beste Bildqualität mit bestmöglicher Auflösung bringt. Es gibt jedoch keine 4K-Filme in 3D. Alle 3D-Discs sind Full HD (1080p), können aber in 4K nicht reproduziert werden, weil die 4K-Auflösung nicht mit 3D kombiniert werden kann. Rufen Sie das Einrichtungsmenü des BDS auf und aktivieren Sie im Bildeinstellungsmenü die normale Full-HD-Auflösung. So werden 3D-Filme auf einem 4K-Fernsehgerät optimal gezeigt.
  • Dies liegt daran, dass ein 4K-Fernsehgerät das BDS in eine 4K-Auflösung (Upsampling) zwingt, weil dies die beste Bildqualität mit bestmöglicher Auflösung bringt. Es gibt jedoch keine 4K-Filme in 3D. Alle 3D-Discs sind Full HD (1080p), können aber in 4K nicht reproduziert werden, weil die 4K-Auflösung nicht mit 3D kombiniert werden kann. Rufen Sie das Einrichtungsmenü des BDS auf und aktivieren Sie im Bildeinstellungsmenü die normale Full-HD-Auflösung. So werden 3D-Filme auf einem 4K-Fernsehgerät optimal gezeigt.
  • Unsere BDS-Geräte unterstützen 5-GHz-Netzwerke nicht. Sie müssen es mit einem 2,4-GHz-Netzwerk verbinden (b-, g- oder N-Netzwerke).
  • Ja, Sie brauchen noch einen Adapt, um Musik an die JBL Authentics-Geräte zu streamen.
  • Bitte stellen Sie sicher, wenn Sie ein WLAN mit 5,0 GHz oder 2,4 GHz verwenden, dass entweder all Ihre Lautsprecher mit dem 2,4-GHz-Band oder all Ihre Lautsprecher mit dem 5,0-GHz-Band verbunden sind, um die beste Performance zu erhalten.
  • Bitte versetzen Sie Ihren AVR in den vollen Standby-Modus. Dafür drücken Sie bitte die „OFF“-Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung mindesten drei Sekunden lang. Wenn das Gerät mit der Meldung „Bye“ im Gerätedisplay in den vollen Standby-Modus gegangen ist, drehen Sie bitte Ihren AVR wieder auf. Das Flackern sollte nun nicht mehr auftreten.
  • Derzeit benötigen Sie noch einen ADAPT, um Musik zum AURA zu streamen.
< 1 2 3 4 5 6 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +41 225 912 934

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00