How To
How To
324 Ergebnisse
-
Entfernen Sie den USB-Stick nie während der Wiedergabe von auf dem Stick gespeicherten Dateien. Wenn das System abstürzt, schalten Sie das BDS-Gerät aus und danach über den Reset-Schalter auf der Rückseite wieder ein.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn das Netzwerk nicht angezeigt wird, können Sie den Netzwerknamen (SSID) und das Kennwort manuell eingeben, um eine Verbindung herzustellen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Sie können den Netzwerknamen (SSID) und das Kennwort manuell eingeben, um eine Verbindung herzustellen, wenn das Netzwerk nicht angezeigt wird.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernsehgerät die ARC-Funktion unterstützt. Sorgen Sie auch dafür, dass die externen Lautsprecher/die ARC-Funktion/der digitale Audioausgang an Ihrem TV-Gerät eingeschaltet sind. Das variiert je nach TV-Hersteller. Stellen Sie den AVR1x1S auf den TV-Eingang ein. Rufen Sie die AVR-Menüeinstellungen auf und stellen Sie unter „System Settings“ (Systemeinstellungen) die Option „Audio Return Channel“ auf „AUTO“ und die Option „TV Control“ (TV-Steuerung) auf „On“ (Ein).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Bitte beachten Sie, dass der “LFE-Trim” erst zum Tragen kommt, wenn auch Quellmaterial mit LFE->Toninformation im Receiver eingespeist wird. Dies geschieht zum Beispiel beim Abspielen von DVDs und Blu-rays. Der SubwooferlKlang wird nicht verändert, wenn Sie nur Stereo- oder Mono-Quellen verwenden. (CD, Radio, Stereo-TV,…)War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Das Quellgerät muss sich gegebenenfalls im Standby-Modus befinden und darf nicht nur angehalten sein, damit die Soundbar über die optischen oder koaxialen Eingänge in den Standby-Modus schaltet.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Sind Video und Audio nicht mehr synchron, was bei bestimmten Plasma- und HD-Fernsehgeräten auftreten kann, finden Sie normalerweise in der Bedienungsanleitung des Geräts Anweisungen zur Behebung dieses Problems. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Begriffe wie „A/V-Sync-Verzögerung“, „Sync-Verzögerung“ oder „Lip-Sync“ nach.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Dies wird durch die Lautstärkensynchronisation im iPad verursacht. Wenn Sie Ihr iPad mit eingeschaltetem “Click-Sound” ausschalten, wird der Ton an das Go+Play gesendet und außerdem auch noch die Maximal-Lautstärke aktiviert. Das Zischen kommt dann vom Go+Play Wireless das auf voller Lautstärke aufgedreht wurde. Sobald Sie erneut Musik vom iPad abspielen, wir die Lautstärke auf den ursprünglich ausgewählten Level abgesenkt. Falls Sie das iPad nicht wieder einschalten, geht das Go+Play nach einigen Minuten in Standby und das Zischen wird dadurch ebenfalls verschwinden. Sie können dieses Problem vermeiden indem Sie die „Click/Alarm Sounds“ auf Ihrem iPad deaktivieren.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn diese Meldung erscheint, müssen Sie die Device Utility App aus dem Google Play Store herunterladen. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um Ihren Lautsprecher zu aktivieren, und kehren Sie dann zur Google Home App zurück, um die Einrichtung abzuschließen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Um den Harman Kardon Adapt in der HK Controller-App einzurichten, müssen Sie die Option „Ein Lautsprecher“ wählen und nicht „Adapt+“. Befolgen Sie nach der Auswahl von „Ein Lautsprecher“ die Anweisungen am Bildschirm, um Ihren Adapt in das WLAN-Netzwerk einzubinden. Beachten Sie, dass die Anleitungen für Adapt-Geräte nach 30 bis 45 Sekunden auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden (nur Apple-Geräte).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, das ist eine Limitierung von Google, da für jeden Lautsprecher eine eigene Lizenz erforderlich ist. OMNI-Lautsprecher der ersten Generation verfügen nicht über diese Lizenz.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Produktverpackung wird aus FSC-zertifiziertem Material hergestellt und mit Sojatinte bedruckt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Chatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00