How To

How To

324 Ergebnisse
  • Ja, Sie finden alle sprachlichen Interaktionen mit dem Harman Kardon Allure, indem Sie über die Alexa-App in den Einstellungen „Historie“ aufrufen. Ihre Interaktionen werden nach Frage bzw. Anfrage kategorisiert. Tippen Sie auf einen Eintrag, um mehr zu erfahren, Ihr Feedback abzugeben oder um die an die Cloud versandten Sprachnachrichten zu diesem Eintrag anzuhören, indem Sie auf das Wiedergabesymbol drücken. Manchmal kann Alexa Sie nicht perfekt verstehen und die Übersetzungen, die Sie unter „Historie“ sehen, reflektieren nicht immer exakt Ihre Worte (sie sind z. B. ungenau oder unvollständig). Helfen Sie uns, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern, und teilen Sie uns falsche Übersetzungen in „Historie“ mit.
  • 1. Schalten Sie die Enchant 800 oder Enchant 1300 Soundbar ein. 2. Halten Sie in einem beliebigen Source-Modus die Ein-/Aus-Taste und die Source-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. 3. Die Enchant 800 oder Enchant 1300 schaltet sich daraufhin automatisch aus und wieder ein. 4. Ihr Gerät ist jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. 5. Jetzt können Sie die Einrichtung über die Google Home App wiederholen oder die Soundbar mit einem neuen Smartphone oder Tablet koppeln.
  • Den Wecker stellen

    • Drücken Sie einmal auf die Weckertaste – auf dem Display wird „HINZUFÜGEN“ angezeigt
    • Drücken Sie auf die Schlummertaste
    • Stellen Sie die Stunden ein (über die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeiltasten)
    • Drücken Sie auf die Schlummertaste
    • Stellen Sie die Minuten ein (über die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeiltasten)
    • Wiederholung des Weckers einstellen: EINMALIG, WOCHENTAGS, AM WOCHENENDE oder TÄGLICH (über die Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeiltasten)
    • Drücken Sie auf die Schlummertaste – auf dem Display wird „FERTIG“ angezeigt
    • Jetzt ist der Wecker gestellt

    Löschen eines Alarms

    • Drücken Sie so lange auf die Weckertaste, bis der gesuchte Alarm angezeigt wird
    • Drücken Sie auf die Schlummertaste – auf dem Display wird „Gelöscht“ angezeigt
  • Obwohl der Google Assistant nicht integriert ist, ist Harman Kardon Radiance 2400 genau wie die Harman Kardon Citation Reihe mit einem Sprachassistenten-Lautsprecher kompatibel.
  • This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system

    1. Berühren Sie das Mikrofon-Symbol am Display, um den Lautsprecher stummzuschalten.
      1. HINWEIS: Google Assistant funktioniert nicht, wenn der Lautsprecher stumm ist.
    2. Berühren und drücken Sie das Symbol erneut, um die Stummschaltung zu deaktivieren.
    3. Sie können nun beliebige Sprachbefehle geben.
  • Überprüfen Sie, ob die LED des Towers oder Subwoofers durchgehend weiß leuchtet. Eine blinkende LED bedeutet eine Verbindungsunterbrechung. Halten Sie in diesem Fall RESET auf der Rückseite des Towers oder Subwoofers 5 Sekunden lang gedrückt, um in den Kopplungsmodus zu wechseln. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf „Lautsprecher-Setup“ > „Koppeln“ > „Tower-Setup“ oder „Subwoofer-Kopplung“ und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich erneut mit dem digitalen Hub zu verbinden.
  • Harman Kardon Radiance 2400 kann Dolby Audio und DTS dekodieren.

    Dolby Atmos wird nicht unterstützt, wird aber als Dolby Audio wiedergegeben.
    Dolby Digital 5.1 und DTS Surround (2.0 und 5.1) werden unterstützt, jedoch auf 2.1/2.0 heruntergemischt.
    DTS Master Audio wird nicht unterstützt.
  • Die Radiostationen werden in einem Flashspeicher hinterlegt und somit permanent gespeichert.
  • Harman Kardon Radiance 2400 verwendet die patentierte Constant Beamwidth Technology (CBT) mit 24 Treibern, um ein völlig neues Hörerlebnis zu schaffen. Lautsprecher haben typischerweise eine sehr schmale Schalldispersion im mittleren und hohen Frequenzbereich, was den Optimalpunkt für den Hörer stark einengt. Stattdessen bietet CBT raumfüllende Schalldispersion und einen daraus resultierenden breiten Optimalpunkt, sodass jeder im Raum ein großartiges Hörerlebnis hat. Der Einsatz von CBT erlaubte es uns, die Gehäusegröße drastisch zu reduzieren. Dies führte zu einem sehr schlanken Lautsprecher, der in Sachen Sound keine Kompromisse macht, aber im Vergleich zu sperrigen Standlautsprechern aus Holz in Kombination mit großen AV-Komponenten sogar noch besser aussieht.
  • Nein, 4K-Upscaling ist nicht möglich. Das Datenblatt und die Webseite erwähnen, dass diese Funktion unterstützt wird, das ist jedoch ein Irrtum.
  • Nein, denn die OMNI BAR+ verfügt nicht über eine HDMI-Eingangsbuchse. Sie ist nur die Quelle für das Fernsehgerät (und natürlich Ihren Fernseher), das 4K-kompatibel sein muss.
  • HDMI-Ausgang

    Folgendes wird von Enchant 800 und Enchant 1300 unterstützt:
    • HDMI 2.0b-Konformität
    • HDCP 2.2-Konformität (d. h. Unterstützung von 4K Blue-Ray-Filmen oder Streaming-Clients mit 4K-Verschlüsselung)
    • CEC-Funktionen (scrollen Sie zum Support)

    HDMI-Eingang

    Der Enchant hat nur einen HDMI-Eingang, während der Enchant über 3 HDMI-Eingänge verfügt und Folgendes unterstützt:
    • HDMI 2.0b.
    • HDCP 2.2 bei allen HDMI-Eingängen (d. h. Unterstützung von 4K Blue-Ray-Filmen oder Streaming-Clients mit 4K-Verschlüsselung)
    • 4K-Durchschleifung.

    CEC-Unterstützung

    CEC wird nur bei einer HDMI-Verbindung unterstützt. Wir verwenden stets Standard-Protokolle bei unseren Produkten.
    Folgende werden unterstützt:
    • System Standby: Wenn Sie die "Ausschalt"taste Ihrer TV-Fernbedienung drücken, schaltet auch die Enchant Soundbar in den Standby-Modus.
    • ARC bzw. Audio Return Channel (Audio-Rückkanal): Wenn Sie eine TV BOX direkt an das Fernsehgerät anschließen wollen und die Enchant Soundbar an die ARC-Buchse anschließen, erfolgt die Tonausgabe über die ARC-Verbindung.
      • Nutzen Sie den HDMI ARC-Anschluss nicht, so erfolgt die Tonausgabe vom Fernsehgerät nicht über die Enchant Soundbar.
    • System-Lautstärkeregelung: Regeln Sie mit der TV-Fernbedienung die Lautstärke der Enchant-Soundbar.
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    Die Enchant 1300 ist größer als die Enchant 800.
  • Nein, diese Funktion wird von unserem Harman Kardon Allure-Lautsprecher nicht unterstützt. Dies kann sich möglicherweise mit zukünftigen Aktualisierungen ändern. Sie können Ihren Amazon-Freunden über die Alexa-App Textnachrichten senden.
  • Nein, diese Funktion ist nicht in unserem Harman Kardon Allure-Lautsprecher eingebettet. Unter Umständen verfügen zukünftige Updates über diese Funktion, beachten Sie deshalb die Versionshinweise in der HK Alexa Setup-App.
  • Ja, halten Sie die Surround-Taste an der OMNI BAR+ solange gedrückt, bis sie gelb blinkt. Das Gerät befindet sich im Kopplungs-Modus. Drücken Sie Volume+ auf der OMNI BAR+, danach Volume+ auf Ihrer Fernbedienung. Die Surround-Taste blinkt schnell in Weiß, wodurch angezeigt wird, dass die Funktion Volume+ erlernt wurde. Wiederholen Sie dies für Volume- und stumm schalten. Halten Sie anschließend die Surround-Taste gedrückt, um den Lernmodus der Fernbedienung zu verlassen.
  • Über den USB-Ladeanschluss können externe Geräte aufgeladen werden.


    • Beim Abspielen von Musik auf dem Go + Play 3 beträgt die USB-Ladespannung 5 V/0,5 A


    • Wird keine Musik auf dem Go + Play 3 abgespielt, beträgt die USB-Ladespannung 5 V/2,1 A

  • Falls die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, überprüfen Sie bitte, ob die Batterien verbraucht sind. Falls ja, ersetzen Sie sie mit neuen.

    Die Fernsteuerung konnte sich möglicherweise nicht mit dem digitalen Hub verbinden. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf „Optionen“ > „Fernbedienung“ und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich erneut mit dem digitalen Hub zu verbinden.
  • Es ist möglich, einen Plattenspieler an den AUX-Eingang des Radiance 2400 anzuschließen. Abhängig von den Spezifikationen des Plattenspieler-Ausgangs ist in den meisten Fällen ein Phono-Vorverstärker erforderlich, um eine Zwischenverbindung zu ermöglichen.
  • TV-Anschluss HDMI (ARC)

      This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Verbinden Sie das HDMI-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Fernseher.
    2. Stecken Sie das Kabel in die HDMI ARC-Buchse (Audio-Rückkanal) Ihres Fernsehers.
    3. Stecken Sie das andere Ende in den HDMI OUT-Ausgang auf der Rückseite der Enchant 800 der 1300 Soundbar.
    4. Genießen Sie ein neues TV-Erlebnis und einen großartigen Klang über Ihre Enchant Soundbar.

    Optischer Anschluss
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system

    1. Verbinden Sie das optische Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Fernseher.
    2. Stecken Sie das Kabel in den Optical OUT-Anschluss des Fernsehers.
    3. Stecken Sie das andere Ende an den Optical IN-Eingang auf der Rückseite der Enchant Soundbar.
    4. Genießen Sie den Sound über den optischen Anschluss.

    Verwendung der HDMI-Eingänge

    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Sie benötigen ein HDMI-Kabel für andere Geräte.
    2. Stecken Sie es in den HDMI-Eingang an der Enchant Soundbar.
      1. HINWEIS: Der Enchant 800 hat nur einen HDMI-Eingang und der Enchant 1300 hat drei HDMI-Eingänge.
    3. Ändern Sie die Quelle (Source) auf Fernbedienung oder drücken Sie auf die Source-TasteThis image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system.
    4. Auf dem Display des Enchant Geräts wird der aktive HDMI-Eingang angezeigt.
    5. Genießen Sie Fernsehen oder Spielen über die Enchant Soundbar.

  • Bei Citation One und Citation 100 (mit Tastensteuerung)

    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    • Halten Sie die Bluetooth-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten.
    • Der Citation Lautsprecher befindet sich nun im Kopplungsmodus.


    Bei Citation 300, 500, Bar und Towers

    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Wischen Sie am LCD-Display mit den Fingern nach oben, um nach unten zu blättern.

    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Berühren Sie das Bluetooth-Symbol, um in den Kopplungsmodus zu schalten.
    2. Rufen Sie in Ihrem Gerät das Bluetooth-Menü auf
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Aktivieren Sie auf Ihrem Gerät Bluetooth
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Sobald auf Ihrem Gerät Bluetooth aktiviert ist, werden alle verfügbaren Geräte angezeigt. 
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Bei den Produkten mit LCD-Display ändert sich das Bluetooth-Symbol
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Wenn Sie nach unten wischen, ändert sich die Menüansicht und Sie sehen, dass die Wiedergabe über Bluetooth erfolgt
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system

    Jetzt können Sie alles über Bluetooth abspielen.
    Hinweis: Film-/Videomaterial wird nicht unterstützt, d. h. bei Bluetooth-Wiedergabe sind Bild und Ton nicht synchron.

  • Das Produkt hat keinen integrierten Sprachassistenten. Das Produkt funktioniert jedoch mit anderen sprachgesteuerten Produkten, die Google Voice Assistant oder Amazon Alexa unterstützen.
  • Bevor Sie anfangen

    • Entfernen Sie störende Objekte, die die seitlich abstrahlenden Lautsprecher der Soundbar blockieren könnten.
    • Umgebungslärm oder Geräusche, die bei der Kalibrierung stören könnten, sollten nicht im selben Raum entstehen.
    • Falls Sie die Enchant Soundbar woanders aufstellen möchten, müssen Sie die Kalibrierung wiederholen.
    • Sollte die Kalibrierung misslingen, können Sie stets die Standardeinstellungen wiederherstellen, indem Sie das System zurücksetzen.
      • Halten Sie die This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system- und This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system-Tasten 5 Sekunden lang gedrückt.
      • Dadurch werden alle Einstellungen gelöscht, auch die WLAN-Verbindung.


    Verwendung der MultiBeam-Funktion

    1. Halten Sie die KALIBRIERUNGS-This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the systemTaste 3 Sekunden lang gedrückt.
      1. Es erscheint ein Timer auf dem Enchant-Display, der von 3 auf 0 herunterzählt (sobald er die 0 erreicht, wird die Kalibrierung eingeleitet).
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Die Kalibrierung ist nach ca. 60 Sekunden abgeschlossen. Während der Kalibrierung werden Sie Geräusche aus dem Lautsprecher hören.
    2. Am Ende der Kalibrierung erscheint auf dem Display der Soundbar der Text "FERTIG"

  • Sie können den Citation Amp (TRIGGER OUT 12 V) mit einem 3,5-Mini-Klinkenkabel mit Ihrem Subwoofer oder anderen Geräten verbinden, damit diese sich einschalten, wenn der Citation Amp aus dem Standby-Modus erwacht.
    Wenn der Citation Amp eingeschaltet ist (ON), wird ein 12-V-Gleichspannungssignal ausgegeben, und wenn der Citation Amp ausgeschaltet ist (OFF), gibt es keinen Ausgang (0 V DC).
  • Es ist möglich, einen kabellosen Citation Sub oder Sub S mit dem Citation Amp zu verbinden.
< 1 ... 7 8 9 10 11 ... 14 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00